Bewertung und Empfehlungen für Pirelli P ZERO Road TLR 28" Faltreifen
Vorteile
- Gute Allround-Performance: solide Balance aus Rollwiderstand, Grip und Haltbarkeit (EVO/SmartEVO je nach Version)
- Tubeless-Ready mit standfester Karkasse (TechWALL/TechWALL+), ordentlicher Durchstichschutz für den Trainingsbetrieb
- Gewicht konkurrenzfähig: ca. 255 g (30 mm Road TLR) bzw. ca. 270 g (26 mm Race TLR)
- Breites Größenspektrum für Training und Alltag (28–35 mm beim Road TLR; 24–30 mm beim Race TLR)
- Hookless-Freigaben vorhanden (modell-/größenabhängig) mit Drucklimit 5 bar, gute Kompatibilitätsangaben
- Praxisfeedback: meist einfache Abdichtung, gutes Nass-Handling; Haltbarkeit beim Road TLR besser als bei reinrassigen Race-SL-Varianten
Nachteile
- Rollwiderstand messbar höher als Top-Rennmodelle wie GP5000 S TR oder Pro One TLE (insbesondere beim Road TLR)
- Bead-Sitz je nach Felge straff; Montage ohne Kompressor teils schwierig
- Race-SL-Version reduziert Pannenschutz und Verschleißreserve spürbar
- Hookless-Kompatibilität nicht für alle Breiten (z. B. Race TLR 24/26 mm nicht freigegeben)
Fazit & Empfehlungen
Der Pirelli P Zero Tubeless ist ein vielseitiger Straßenreifen mit tubeless-spezifischer Karkasse und bewährten Pirelli-Mischungen. Als Road TLR bietet er gute Pannensicherheit und Laufleistung bei moderatem Rollwiderstand, der gegenüber Top-Race-Optionen etwas höher ausfällt. Die Race-/SL-Varianten liefern mehr Performance auf Kosten von Robustheit. Insgesamt ein ausgewogener Trainings- und Allroundreifen mit klaren Freigaben für Hookless in bestimmten Größen und konkurrenzfähigem Gewicht.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für ambitioniertes Training, Alltags- und Langstreckenfahrten auf Straße; Road TLR in 28–35 mm für Komfort und Haltbarkeit, Race TLR/SL für rennorientierte Setups mit Fokus auf geringes Gewicht und Grip. Für Felgen mit Hookless je nach freigegebener Größe/Drucklimit einsetzen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.