Bewertung und Empfehlungen für Pirelli RoadTube Schlauch für 28"
Vorteile
- Butyl-Schlauch mit dünnerer Wandstärke (0,65 mm) für geringeres Gewicht (~85 g) gegenüber Standard-Butyl
- Gute Luftdichtigkeit im Vergleich zu Latex; wartungsarm im Alltagsbetrieb
- Wechselbarer Presta-Ventilkern (RVC) erleichtert Wartung, Dichtmilch-Zugabe und Ventilverlängerungen
- Mehrere Ventillängen (48/60/80 mm) decken flache bis hohe Felgen ab
- Saubere Größenabdeckung für 700×23C bis 700×30C; passgenau für gängige Rennradreifen
Nachteile
- Begrenzter Größenbereich (max. 30 mm) – weniger geeignet für breitere Gravel-/Allroad-Setups
- Dünnere Wand kann gegenüber Standard-Butyl etwas empfindlicher für Snakebites bei niedrigen Drücken sein
- Gewichtsvorteil gegenüber Standard-Butyl vorhanden, aber deutlich schwerer als moderne TPU-Schläuche
- Wie bei RVC üblich: Ventileinsatz kann sich ohne Konterung gelegentlich lockern (erfordert Nachziehen)
Fazit & Empfehlungen
Leichter Butyl-Rennradschlauch mit guter Luftdichtigkeit und praxisgerechter Ausstattung (RVC, 48/60/80 mm Ventile). Er bietet ein spürbares Gewichtsersparnis gegenüber Standard-Butyl bei weiterhin unkompliziertem Handling. Einschränkungen liegen im Größenbereich bis 30 mm und einem nur moderaten Gewichtsvorteil gegenüber Alternativen wie TPU. Insgesamt eine solide, zweckmäßige Option für Straße und Allroad bis 30 mm mit Fokus auf Einfachheit und Verlässlichkeit.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Rennradfahrer, die einen leichten, zuverlässigen Butyl-Schlauch mit RVC und passenden Ventillängen für 23–30 mm Reifen suchen. Geeignet für Training und Wettkampf auf Straße; weniger ideal für Gravel >30 mm oder maximalen Leichtbau, wo TPU/latex sinnvoller sein können.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.