Bewertung und Empfehlungen für Pirelli Scorpion™ Race Xc Rc Lite Lite 120 Tpi Race Xc Compound Tubeless 29´´ X 2.4 Mtb-reifen
Vorteile
- Sehr geringes Gewicht für 29×2.4 (typ. ca. 650 g) – konkurrenzfähig im XC‑Renneinsatz
- 120‑TPI‑Karkasse sorgt für geschmeidiges Abrollen und gute Mikroadaption auf hartem bis leicht losem Untergrund
- Schnell rollendes RC‑Profil mit ausgeprägteren Schulterstollen liefert für einen Semi‑Slick gute Kurvenstabilität
- Tubeless‑Ready mit zuverlässigem Wulst (Kevlar) – in der Praxis meist problemloses Setzen und gutes Luft halten
- Breite funktioniert auf 25–30 mm Innenweite sehr gut (stabilere Seitenwandunterstützung, größerer Footprint)
- Gute Performance auf trockenen bis leicht losen XC‑Strecken; effizient auf Marathon/Stage‑Races
Punkte zum Abwägen
- „Lite“-Karkasse bietet begrenzten Durchschlag‑ und Schnittschutz – erhöhte Pannenanfälligkeit auf scharfkantigem, steinigem Terrain
- Nasse Wurzeln, Lehm und tiefer Matsch: begrenzte Traktion und Selbstreinigung (flacher Mittelstollen)
- Schnellerer Verschleiß der weichen Race‑Mischung bei häufigem Einsatz auf abrasiven Böden oder Straße
- Bremsgrip und Seitenhalt liegen unter aggressiveren XC‑Profilen (z. B. Front‑/Mixed‑Setups)
- Herstellerdruckempfehlung vergleichsweise hoch; praxisnahe XC‑Drücke liegen oft darunter, was Sorgfalt bei Tubeless‑Setup und Felgenbreite erfordert
Fazit & Empfehlungen
Der Pirelli Scorpion Race XC RC Lite 29×2.4 ist ein leichter, sehr schneller XC‑Reifen mit geschmeidiger 120‑TPI‑Karkasse und tubeless‑tauglicher Konstruktion. Seine Stärken liegen auf trockenen bis leicht losen Rennstrecken, wo er effizient rollt und für einen Semi‑Slick ordentlichen Kurvengriff bietet. Die Lite‑Karkasse spart Gewicht, reduziert aber den Schnitt‑ und Durchschlagschutz, was auf scharfkantigem Untergrund zu höherem Pannenrisiko führt. Für rennaffine XC‑Fahrer mit Fokus auf Tempo und geringes Gewicht ist er eine starke Option; wer robuste Allround‑Haltbarkeit oder Nässe‑Performance braucht, sollte zu einer verstärkten Karkasse oder stärker profilierten Alternative greifen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimiert für XC‑Rennen und schnelle Marathons auf trockenem bis gemischtem Hartboden. Ideal für Fahrerinnen/Fahrer, die geringes Gewicht und Rollwiderstand priorisieren und auf eher wenig steinigen Trails unterwegs sind. Sinnvoll als Hinterreifen (ggf. mit griffigerem Vorderreifen) oder als beidseitige Race‑Kombi auf zahmen Kursen. Weniger geeignet für sehr steiniges, nasses oder schlammiges Terrain sowie für bikepark‑ähnliche Einsätze.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.