Bewertung und Empfehlungen für Pletscher Comp - Parkstütze für KSA 40
Vorteile
- Direktmontage nach KSA‑40 (2‑Loch/40 mm) sorgt für hohe Stabilität und schont die Kettenstreben (keine Schellen nötig)
- Aluminium-Druckguss (GD‑AlSi9Cu3) mit pulverbeschichteter Oberfläche – gute Korrosions- und Witterungsbeständigkeit
- Längenverstellung in 7,5‑mm‑Schritten für 26", 27,5" und 28" – passt für gängige Trekking/City-Räder
- Relativ große Aufstandsfläche für sicheren Stand auf festem Untergrund
- Angegebene Traglast bis 25 kg – ausreichend für Alltagsräder mit moderatem Gepäck
- Solide Gewichtsklasse (~260 g) für einen zweipunktverschraubten Hinterbauständer
Punkte zum Abwägen
- Nur kompatibel mit Rahmen, die eine KSA‑40-Aufnahme besitzen (eingeschränkte Universalität)
- Stufenweise Längenverstellung kann Feinjustage begrenzen; je nach Reifen-/Schutzblech-Kombination ggf. nicht idealer Neigungswinkel
- Unter hoher Dauerlast (schweres E‑Bike + Gepäck) auf lange Sicht mögliche Gelenk-/Federverschleißpunkte; regelmäßiges Nachziehen empfohlen
- Kein spezifischer Schutz gegen Einsinken auf sehr weichem Untergrund (Sand/Gras) – ggf. Zusatzfuß nötig
Fazit & Empfehlungen
Stabiler, direkt montierter Hinterbauständer für KSA‑40-Rahmen mit guter Korrosionsbeständigkeit, praxistauglicher Längenverstellung und ausreichender Traglast für Alltag und Touren mit moderatem Gepäck. Hauptlimitierungen sind die notwendige Rahmenaufnahme, die schrittweise Verstellung und potenzieller Verschleiß an Gelenk/Feder bei hoher Dauerlast.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für City- und Trekkingräder mit vorhandener KSA‑40-Aufnahme, die einen stabilen, einfach justierbaren Hinterbauständer für den Alltagsgebrauch und Touren mit moderater Zuladung benötigen. Weniger ideal für sehr schwere E‑Bikes mit hoher Gepäcklast oder Rahmen ohne KSA‑40-Schnittstelle.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.