Bewertung und Empfehlungen für Pletscher Fender Sport R65 28-29´´ Schutzblech
Vorteile
- Robustes Aluminium EN AW‑6060 mit guter Formstabilität
- 65 mm Breite geeignet für breite Trekking-/City-Reifen (etwa bis ca. 2.2–2.35", je nach Reifen/Freiraum)
- Integrierte Kabelführungskanäle erleichtern saubere Lichtverkabelung
- Schwarz eloxierte Oberfläche; Schrauben aus rostfreiem Stahl
- Montage ohne zusätzliche Streben möglich (cleanes Erscheinungsbild)
- Kompatible Modellvarianten für 24–29 Zoll
Punkte zum Abwägen
- Ohne Streben geringere Verwindungssteifigkeit; höhere Reib-/Klapperneigung auf schlechten Wegen möglich
- Angegebene Längen (vorn ca. 400 mm, hinten ca. 550 mm) bieten weniger Spritzschutz als vollformatige Langschutzbleche; Zusatzspoiler ggf. nötig
- Alu-Fender sind bei Schlägen weniger nachgiebig als Kunststoff (können verformen/dellen)
- Passform abhängig von vorhandenen Ösen/Brücken; Disc-Brems- und Reifenfreiheit variieren je nach Rahmen/Gabel
- 65 mm können für schmalere Reifen optisch/baulich überdimensioniert sein; für sehr breite 29er ggf. grenzwertig je nach Stollenprofil
Fazit & Empfehlungen
Stabiles Aluminium-Schutzblech mit integrierten Kabelführungskanälen und cleaner Optik, das breite City/Trekking-Reifen abdeckt. Die strebenlose Montage vereinfacht das Erscheinungsbild, geht jedoch zulasten der Steifigkeit und des maximalen Spritzschutzes, da die Flügel relativ kurz sind. Eine solide Lösung für Alltags- und Toureneinsatz bei moderater Witterung und guten Straßen, mit Kompromissen bei Nässeabdeckung und Robustheit gegenüber Schlägen im Vergleich zu längerem, abgestrebtem Vollschutz.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Stadt-, Trekking- und Tourenräder mit 24–29" und Reifen im breiten City/Trekking-Bereich, wenn eine aufgeräumte Optik mit integrierter Lichtverkabelung gewünscht ist. Weniger ideal für Dauer-Pendeln im Starkregen oder ruppige Wege, wenn maximale Abdeckung und maximale Stabilität (mit Streben) benötigt werden.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.