Bewertung und Empfehlungen für POC Crane Mips Stadthelm
Vorteile
- Dual‑Density EPS-Liner für progressiven Aufprallschutz (besseres Management von niedrigen und hohen Aufprallenergien)
- MIPS zur Reduktion rotierender Kräfte bei Schrägaufprall
- Robuste, extra dicke Außenschale mit hoher Dellen- und Kratzresistenz (alltagstauglich im Stadtverkehr, Skate-/Dirt-Umfeld)
- Tieferer Kopfumfang/erweiterte Abdeckung im Schläfen- und Hinterkopfbereich im Vergleich zu vielen Road-Helmen
- Einstellrad-Fit-System und verstellbare Riementeiler für stabilen Sitz
- Innenpolster austauschbar/waschbar (modellabhängig), praktikabel für tägliche Nutzung
Nachteile
- Begrenzte Belüftung (passive Ventilation) – in warmen Bedingungen vergleichsweise warm
- Höheres Gewicht als klassische Road-Helme (typisch ca. 350–420 g je nach Größe)
- Skate-/Urban-Form ist voluminöser; passt ggf. schlechter unter eng anliegende Mützen/Hauben
- Kein integriertes Visier; Sonnenschutz nur über Zubehör oder Brille
Fazit & Empfehlungen
Der POC Crane Mips ist ein urban/park-orientierter Helm mit robuster Außenschale, Dual‑Density EPS und MIPS für verbesserten Aufprallschutz. Er bietet tiefe Abdeckung und einen stabilen Sitz, richtet sich jedoch eher an Stadt- und Parkeinsatz als an hochintensive, belüftungsintensive Road-Touren. Hauptabstriche sind das höhere Gewicht und die begrenzte Luftzirkulation; dafür punktet er mit Haltbarkeit und Alltagsrobustheit.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Pendeln in der Stadt, Urban/Commuter, BMX/Skate/Dirt-Jump und E‑Bike/E‑Scooter bei moderaten Geschwindigkeiten. Weniger geeignet für lange, hitzige Rennradfahrten mit hoher Ventilationsanforderung.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.