Bewertung und Empfehlungen für POC Joint Vpd System Knieschoner
Vorteile
- EN 1621-1 Level 2 zertifizierter Aufprallschutz (hohe Dämpfung)
- VPD-Compound passt sich bei Wärme an, verhärtet bei Impact; gute Balance aus Flexibilität und Schutz
- Sehr gute Abdeckung über Patella und seitlich; rutschfeste Silikon-Gripper
- Für ein Level‑2‑Pad überdurchschnittliche Belüftung (perforierte, mehrlagige Konstruktion)
- Abriebfester Polyamid-Außenstoff mit geringer Reibung zum besseren Gleiten bei Stürzen
- Solide Verarbeitung und langlebige Nähte/Materialien (bei sachgemäßer Pflege)
Punkte zum Abwägen
- Kein Feintuning über Riemen/Straps; Passform ausschließlich über den Sleevezuschnitt – bei einigen Nutzern Rutsch- oder Druckpunkte möglich
- Im Vergleich zu leichten Trail-Pads spürbares Gewicht und Wärmeentwicklung auf langen Anstiegen
- Größen fallen nicht für alle Proportionen ideal aus (Wade/Oberschenkel-Umfang)
- Kein Hartschalen-Element; bei sehr scharfkantigen Hindernissen weniger Durchschlagschutz als Hardshell-Designs
Fazit & Empfehlungen
Der POC Joint VPD System Knieschoner bietet für ein Level‑2‑Pad hohe Dämpfungsleistung bei guter Flexibilität und Belüftung. Er deckt Knie und Seitenbereiche umfangreich ab und bleibt durch Silikon-Gripper in der Regel sicher an Ort und Stelle. Abstriche bestehen bei Feinanpassung (keine Straps), potenzieller Wärmeentwicklung und Passformtoleranzen. Insgesamt eine robuste, pedalierbare Option für Trail/Enduro-Fahrer, die Priorität auf Schutz und Haltbarkeit bei noch akzeptablem Tragekomfort legen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für anspruchsvolles Trail- bis Enduro-/Bikepark-Fahren, wenn hoher Aufprallschutz bei noch guter Beweglichkeit und Belüftung gewünscht ist. Weniger ideal für XC-orientierte, lange Uphills mit Fokus auf Minimalgewicht und maximaler Atmungsaktivität.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.