Bewertung und Empfehlungen für POC Omne Air Resistance MIPS Helm Modelljahr 2025
Vorteile
- Erweiterte Abdeckung an Schläfen und Hinterkopf für höheren Aufprallschutz (Whole Helmet Concept)
- MIPS Integra (Air Node) zur Reduktion rotatorischer Kräfte
- Solide PC-Außenschale und EPS-Innenschale – robuste Anmutung und guter Basisschutz
- 360°-Anpassungssystem mit gleichmäßiger Druckverteilung; in der Praxis breite Passform-Toleranz
- Abnehmbares Visier bietet zusätzlichen Blend‑ und Wetterschutz für Pendeln/Gravel
- Ausreichende Belüftung für Allround-/Pendelnutzung; gute Kanalführung
- POC Eye Garage hält Brillen zuverlässig, insbesondere POC-Modelle
Nachteile
- Belüftung und Kühlung unter Rennbedingungen schwächer als reine Straßen-Performance-Helme (z. B. POC Ventral)
- Gewicht im Klassenvergleich eher mittel bis etwas höher; nicht auf Minimalgewicht getrimmt
- Feste Y-Gurtverteiler bieten weniger Feinanpassung; bei manchen Kopfformen limitierende Passform
- Kein NTA 8776 E‑Bike-Siegel, keine integrierte Beleuchtung
- Windgeräusche bei höherem Tempo teils berichtet
Fazit & Empfehlungen
Der POC Omne Air Resistance MIPS ist ein vielseitiger Allround-Helm mit erweiterter Abdeckung und MIPS-Rotationsschutz. Er überzeugt durch robuste Bauweise, komfortables 360°-Fit-System, abnehmbares Visier und praxistaugliche Belüftung für Alltag und Gravel. Im direkten Vergleich zu reinen Performance-Straßenhelmen bietet er weniger maximale Kühlung und ist nicht auf Minimalgewicht ausgelegt. Für Pendler und Gravel-Fahrende, die Wert auf Schutz, Komfort und Flexibilität legen, ist er eine solide Wahl.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Pendeln, Gravel/Schotter, entspannte Straßenfahrten und leichte Trails. Weniger ideal für hochintensive Rennen bei Hitze oder für Enduro/Downhill. Passt zu Fahrerinnen/Fahrern, die Priorität auf Rundumschutz, Komfort und Vielseitigkeit legen und kein maximales Race‑Kühlungs-/Gewichts‑Setup benötigen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.