Bewertung und Empfehlungen für POC Omne Ultra MIPS Helm Modelljahr 2025
Vorteile
- MIPS Integra zur Reduktion von Rotationskräften bei Stürzen
- In-Mold-Bauweise mit PC-Außenschale und EPS-Kern; solide Verarbeitungsqualität
- RECCO-Reflektor für passive Ortbarkeit im Gelände
- 360°-Verstellsystem mit feiner Justierung; stabile, leicht bedienbare Riemen
- Externe Befestigungspunkte (Schlaufen/Klett) für leichte Ausrüstung oder Regenhülle
- Reflektierende Details; optionales Visier; gute Brillenkompatibilität
- EN 1078 zertifiziert; Größenabdeckung S–L
Punkte zum Abwägen
- Höheres Gewicht als viele Straßen- und Gravel-Alternativen (typ. ~330 g in Größe M)
- Ventilation nur mittelmäßig im Vergleich zu stark belüfteten Performance-Helmen
- Zusatzriemen und Schlaufen können potenziell Windgeräusche/Schnaggeln verursachen
- RECCO-Nutzen im Alltags- oder Straßenbetrieb begrenzt
- Aero-Effizienz nicht optimiert; eher Utility-/Gravel-Fokus
- Fit tendenziell neutral‑rund; bei sehr schmalen/länglichen Köpfen teils Druckpunkte berichtet
Fazit & Empfehlungen
Der POC Omne Ultra MIPS ist ein funktionsorientierter Gravel-/Utility-Helm mit robustem Aufbau, MIPS Integra und RECCO-Reflektor. Er bietet gute Passform- und Einstellmöglichkeiten sowie externe Befestigungspunkte für kleine Ausrüstungsgegenstände. Dem stehen ein relativ hohes Gewicht, nur mittelmäßige Belüftung und begrenzter Aero-Vorteil gegenüber. Für Gravel- und Bikepacking-Fahrten mit Fokus auf Praktikabilität und Sicherheit ist er geeignet; für Rennradfahrer mit Priorität auf Gewicht und Kühlung existieren leichtere, luftigere Optionen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Gravel, Bikepacking und Allroad-Einsätze, bei denen Utility-Features (Befestigungspunkte, RECCO) und robuste Bauart wichtiger sind als minimales Gewicht oder maximale Aerodynamik. Für heiße, intensive Straßenfahrten oder Renn-Setup gibt es leichtere und stärker belüftete Alternativen.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.