Bewertung und Empfehlungen für POC Procen Air Helm
Vorteile
- Ausgeprägte Aerodynamik mit herstellerseitig genannten 5–18 W Ersparnis gegenüber dem POC Ventral bei 30–60 km/h; Formgebung nahe Zeitfahrhelm
- Integriertes, magnetisches Visier (Clarity Road + klare Scheibe) mit großem Sichtfeld und einfacher Handhabung; sichere Parkposition am Heck
- Venturi-inspirierte Kanäle sorgen für bessere Kühlung als typische TT-Helme; für Aero-Helm überdurchschnittliche Belüftung
- Teilweise Ohrabdeckungen reduzieren Windgeräusche und tragen zur Aerodynamik bei
- Stabiles In-Mold-Aufbau: PC-Außenschale mit EPS-Kern; rundum Einstellsystem mit Hinterkopf-Dial
- Breites Größenspektrum (S–L) und moderates Gewicht für ein Visier-Aero-Helm-Design (~350 g inkl. Visier)
Nachteile
- Höheres Gewicht als klassische Aero-Straßenhelme ohne Visier; spürbar auf langen Anstiegen
- Ohrabdeckungen dämpfen Umgebungsgeräusche; kann die akustische Wahrnehmung im Verkehr reduzieren
- Visier kann bei Stop-and-Go/hoher Luftfeuchte eher beschlagen; Anti-Fog-Management nötig
- Kein explizites Rotationsaufprallsystem (z. B. Mips) genannt; unklarer Zusatzschutz gegenüber Schrägaufprall
- Gerüchteweise tendenziell engere, eher runde Passform; mögliche Druckpunkte an den Schläfen bei schmal-ovalem Kopf
- Begrenzte unabhängige Testberichte und Langzeiterfahrungen verfügbar; reale Aero- und Kühlungswerte variieren je nach Position und Bedingungen
Fazit & Empfehlungen
Aero-orientierter Straßenhelm mit integrierter Visierlösung, der Zeitfahr-Features alltagstauglicher umsetzt als typische TT-Helme. Er bietet für einen Aero-Helm gute Kühlung, ein großes Sichtfeld und reduzierte Windgeräusche, ist jedoch schwerer als klassische Aero-Modelle und dämpft Umgebungsgeräusche. Mangels ausgewiesener Rotationsaufprall-Technologie und begrenzter unabhängiger Tests bleibt ein Restrisiko in der Sicherheits- und Performanceeinordnung. Insgesamt sinnvoll für Fahrer, die maximale Aerodynamik mit praktikabler Belüftung und Visier wünschen und die akustischen sowie Gewichts-Trade-offs akzeptieren.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für leistungsorientierte Straßenfahrer und Triathleten, die bei hohen Geschwindigkeiten aerodynamische Vorteile mit praxistauglicher Belüftung und Visierintegration wünschen. Ideal für flache bis wellige Rennen, Solo-Fahrten, Kriteriums- und Triathlon-Einsätze. Weniger optimal für sehr heiße Bergtage, Pendeln mit hohem Verkehrsaufkommen (wegen gedämpfter Umgebungsgeräusche) oder Gewichtsfokus.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.