Bewertung und Empfehlungen für POC Tectal Helm
Vorteile
- Großflächige Abdeckung an Schläfen und Hinterkopf (All‑Mountain/Trail-typisch hoher Schutz)
- Sehr gute Belüftung und Hitzemanagement; windkanaloptimiertes Layout
- Unibody-PC-Außenschale mit EPS-Innenschale und Aramid-Verstärkungen für hohe Durchdringungsfestigkeit
- Verstellbares Visier mit Sollbruchstelle; gute Goggle- und Brillen-Kompatibilität
- Stabiles, fein justierbares 360°-Anpassungssystem; sicherer Sitz auch im ruppigen Gelände
- RECCO-Reflektor für verbesserte Auffindbarkeit bei Rettungseinsätzen
- Solide Verarbeitung und rundum umschlossene Außenschale erhöht die Langlebigkeit
Nachteile
- Kein ausgewiesenes Rotations-Aufprallschutzsystem (z. B. Mips) in dieser Variante
- Gewicht im Klassenvergleich solide, aber nicht führend (ca. 350–370 g in M–XL)
- Nicht verstellbarer Y-Gurtteiler kann die Feinpassform an manchen Köpfen einschränken
- Uneinheitliche Angaben zur Anzahl der Belüftungsöffnungen (16 vs. 18) je nach Quelle/Variante
Fazit & Empfehlungen
Der POC Tectal (Modell 2023) ist ein belüftungsstarker, deckungsreicher Trail-/All‑Mountain-Helm mit robuster Unibody-Konstruktion, Aramid-Verstärkung und RECCO-Reflektor. Er bietet hohen Komfort und sicheren Sitz im technischen Gelände. Hauptkompromiss ist das Fehlen eines dedizierten Rotationsschutzsystems in dieser Version. Insgesamt eine ausgereifte Option für vielseitigen Trail‑Einsatz mit Fokus auf Schutzabdeckung und Hitzemanagement.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Trail-, All‑Mountain- und leichtes Enduro-Fahren, inklusive längerer Anstiege und heißer Bedingungen. Sinnvoll für Fahrerinnen und Fahrer, die hohe Abdeckung, sehr gute Belüftung und RECCO-Sicherheit schätzen. Weniger passend für XC‑Gewichtsfanatiker oder Nutzer, die explizit ein Rotationsschutzsystem voraussetzen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.