Bewertung und Empfehlungen für POC Tectal Race MIPS Helm
Vorteile
- Hohe Schutzleistung: erweiterte Abdeckung an Schläfen und Hinterkopf, Unibody-PC-Schale, aramidverstärkte Brücken, MIPS Integra für Rotationsschutz
- Solide Belüftung: 17–18 großzügige Öffnungen, in Tests als gut bis sehr gut bewertet, auch auf langen Anstiegen ausreichend
- RECCO-Reflektor integriert: passives Suchhilfesystem für Notfälle ohne Wartungsaufwand
- Stabiles, präzises 360°-Anpassungssystem mit feinem Drehrad; sicherer Sitz auf ruppigen Trails
- Goggle-/Brillenmanagement: Goggle-Clip hinten, gut mit Goggles kompatibel; Visier ausreichend verstellbar
- Gute Verarbeitungsqualität und robuste Außenschale gegen Alltagsabnutzung
Nachteile
- Gewicht im Klassenvergleich eher hoch (typisch ~370–385 g in Größe M)
- Wärmemanagement bei sehr heißem Wetter nicht ganz auf dem Niveau der leichtesten, offensten Trail-Helme
- Seitliche Y-Gurtverteiler nur eingeschränkt verstellbar; Passform kann bei bestimmten Kopfformen Druckpunkte verursachen
- Sonnenbrillenablage („eyewear port“) weniger sicher mit manchen Bügelgeometrien
- Einzelne Nutzerberichte über sich lösende Visierschrauben bei häufiger Verstellung
Fazit & Empfehlungen
Der POC Tectal Race MIPS ist ein sicherheitsorientierter Trail-/Enduro-Helm mit erweiterter Abdeckung, MIPS Integra und RECCO. Die Belüftung ist gut, das Tragesystem stabil, und die Verarbeitung robust. Das Mehrgewicht und die teils eingeschränkte Gurtanpassung sind die Haupttrade-offs. Insgesamt eine schutzstarke, hochwertige Option für Fahrer, die Priorität auf Sicherheit und Sitz legen, mit leichtem Nachteil bei Gewicht und maximaler Kühlung.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Trail-, All-Mountain- und Enduro-Fahrer, die hohe Schutzreserven, zuverlässigen Sitz und Features wie RECCO und MIPS wünschen. Geeignet für lange Touren, technische Singletrails und Bikepark-Laps; weniger ideal für grammbewusste XC-Fahrten bei großer Hitze.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.