Bewertung und Empfehlungen für POC Thermal Cargo Tights Trägerhose


POC Thermal Cargo Tights Trägerhose



Vorteile

  • Sehr guter Kälte‑ und Windschutz dank Front‑Membran und aufgerautem Fleece‑Innenstoff
  • Fluorkohlenstofffreie DWR reduziert Nässeeintrag bei Spritzwasser und leichtem Regen
  • VPDS‑Sitzpolster mit Silikoneinsätzen dämpft Vibrationen gut auf langen Ausfahrten
  • Cargo‑Oberschenkeltaschen bieten praxisnahe Zusatzkapazität (Riegel, Handy, dünne Handschuhe)
  • Große Reflexelemente erhöhen die Sichtbarkeit im Winterverkehr
  • Flache Nähte und elastische Träger minimieren Reibung und stabilisieren die Passform
  • Höherer Front‑ und längerer Bein‑Schnitt verbessert den Wärmeschutz an Bauch/Knöcheln
  • Gewicht (~360 g) für eine Winter‑Bibtight im normalen Bereich

Nachteile

  • Atmungsaktivität in der Membran‑Front begrenzt; kann bei hoher Intensität zu Feuchtestau führen
  • Nur partieller Wetterschutz: Rückseite/ Nähte nicht wasserdicht – bei Dauerregen setzt Durchnässung ein
  • VPDS‑Polster eher fest; nicht jeder kommt mit der Silikon‑Dämpfung zurecht (Härte/Position)
  • DWR verliert mit der Zeit an Wirkung und benötigt Pflege/Imprägnier‑Auffrischung
  • Langer Beinverlauf kann bei kleineren Fahrern zu Faltenwurf führen
  • Cargo‑Taschen sind bei starkem Treten mit großem Inhalt potenziell spürbar

Fazit & Empfehlungen

Die POC Thermal Cargo Lange Trägerhose ist eine warme, wintertaugliche Bibtight mit sinnvoll platzierter Wind-/Nässebarriere vorn, robustem, vibrationsdämpfendem VPDS‑Sitzpolster und praktischen Cargo‑Taschen. Sie überzeugt in Kälte- und Spritzwasserschutz sowie Sichtbarkeit, hat aber die üblichen Trade‑offs von Membran‑Tights: begrenzte Atmungsaktivität bei hoher Intensität und keinen vollständigen Regenschutz. Für lange, kalte Straßen‑ und Graveltouren ist sie eine solide Wahl; für Hochintensität oder anhaltenden Regen gibt es spezialisierte Alternativen.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Am besten für kalte Winter‑ und Spätherbst‑Fahrten auf Straße und Gravel bei trockenen bis feucht‑kühlen Bedingungen, typischerweise etwa −5 bis +8 °C. Geeignet für Ausdauer‑ und Pendelfahrten mit moderater Intensität, wenn zusätzlicher Stauraum und Sichtbarkeit gefragt sind. Weniger ideal für lange Intervalleinheiten oder Dauerregen.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER