Bewertung und Empfehlungen für POC Ventral Air NFC MIPS Helm
Vorteile
- Sehr starke Belüftung dank großer Öffnungen und interner Luftkanäle; stabiler Luftstrom auch bei höherem Tempo
- Mips Integra Rotationsschutz für zusätzlichen Aufprallschutz
- twICEme NFC Medical ID zur Hinterlegung von Notfalldaten (passiv, ohne Batterie)
- 360°-Verstellsystem sorgt für gute Stabilität und Feinanpassung
- Unibody-Polycarbonat-Schale mit EPS-Kern für robuste Struktur
- CFD-optimierte Form; gute Strömungsführung für einen Lüftungshelm
- Rutschfeste „Eye Garage“ für sichere Brillenablage
- Mehrfach zertifiziert (EN 1078, CPSC 12.03, AS/NZS 2063)
- Verarbeitungsqualität und Haltbarkeit im Feld gut bewertet
Nachteile
- Aerodynamisch weniger effizient als reine Aero-Helme (z. B. POCs Ventral ohne „Air“)
- Seitliche Gurtteiler sind kaum bzw. nicht verstellbar; Sitz an den Ohren kann je nach Kopfform variieren
- NFC-Nutzen abhängig davon, ob Rettungskräfte das Feature aktiv nutzen
- Passform tendenziell eher breiter/oval; sehr schmale Köpfe können Abstimmungsprobleme haben
- Preisniveau hoch im Vergleich zu Alternativen
- Gewicht solide, aber nicht führend im Ultralight-Segment
Fazit & Empfehlungen
Gut belüfteter Premium-Helm mit Mips Integra und twICEme NFC, der in Praxistests insbesondere durch Kühlung, Komfort und stabile Passform überzeugt. Er tauscht etwas Aero-Effizienz und Feintuning der Riemen gegen sehr hohe Ventilation und Sicherheitsfeatures ein und richtet sich an sportliche Fahrer, die vorrangig bei warmem Wetter unterwegs sind.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Rennrad, Gravel und Cyclocross bei warmen bis heißen Bedingungen, lange Anstiege und intensives Training, wenn maximale Kühlung und moderne Sicherheitsfeatures priorisiert werden. Weniger geeignet für Fahrer mit Fokus auf maximaler Aero-Effizienz oder ultraleichtem Gewicht.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.