Bewertung und Empfehlungen für POC VPD Air Flow Ellenbogenschoner
Vorteile
- Sehr leicht (≈110 g pro Schoner) und niedriges Profil – gute Bewegungsfreiheit und Pedalierkomfort
- EN1621-1 Level 1 zertifiziert – Grundschutz für Trail/XC
- Gute Belüftung und feuchtigkeitsableitende Materialien; DWR-beschichtet (fluorfrei)
- Verlängerter Ärmel mit breitem Gripper – stabile Passform, reduziert Verrutschen und Lücken
- Wenige Nähte – geringes Scheuerpotenzial, angenehmes Tragegefühl
- Unauffällige Optik – passt unter langärmlige Trikots/Jacken
Punkte zum Abwägen
- Level 1 Schutz – begrenzte Schlagabsorption im Vergleich zu dickeren Enduro/Bikepark-Schonern (z. B. POC Oseus/VPD 2.0)
- Dünnere Stoffe potenziell weniger abriebfest bei Stürzen; Material kann bei Kontakt mit Fels/Schotter schneller verschleißen
- Kein Hartschalen-Cap – geringerer Durchschlags- und Rutschschutz auf rauen Oberflächen
- Passform sensibel: biceps-/unterarmabhängig; bei Grenzgrößen mögliches Verrutschen ohne Klett-/Gurtverstellung
- Atmungsaktiv, aber bei sehr hohen Temperaturen immer noch spürbar warm unter langen Sleeves
Fazit & Empfehlungen
Leichter, schlanker Ellbogenschoner mit EN1621-1 Level-1-Schutz, starkem Tragekomfort und guter Belüftung. Der lange Ärmel und wenige Nähte fördern Sitz und Hautkomfort. Die Schutzwirkung reicht für Trail/XC und moderate Abfahrten, ist jedoch für Bikepark/Enduro im Grenzbereich. Geeignet für Fahrer, die ein dezentes, komfortables Pad für tägliche Trail-Rides suchen und begrenzten Hochgeschwindigkeitsschutz akzeptieren.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für Trail/XC, Marathon und lange Touren, wenn Komfort, Bewegungsfreiheit und Belüftung Priorität haben. Für Bikepark, aggressives Enduro und wiederholte High-Speed-Stürze sind robustere, höher zertifizierte Modelle die bessere Wahl.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.