Bewertung und Empfehlungen für Polar Pacer Pro Uhr
Vorteile
- Sehr leicht (41 g) und flach; guter Tragekomfort für lange Läufe und Wettkämpfe
- Barometrischer Höhenmesser mit solider Höhen- und Vertikalmetriken (inkl. Hill Splitter)
- Laufleistung (Running Power) direkt am Handgelenk ohne Zusatzsensor
- Gute GNSS-Leistung für eine Single-Band-Uhr; zuverlässige Streckenaufzeichnung in den meisten Szenarien
- Umfangreiche Trainings-, Test- und Erholungsfunktionen (z. B. Leistungs-, Lauf- und Radsporttests, Nightly Recharge, Sleep Plus Stages)
- Navigation mit Routenführung und Turn-by-Turn (komoot)
- Breite Sportprofil-Abdeckung inkl. Schwimmmetriken (Pool/Freiwasser) und Triathlon-Profil
- Bluetooth-Sensorunterstützung (HF, Geschwindigkeit/Trittfrequenz, Leistung, Stryd-kompatibel)
- Robustes MIP-Display (Gorilla Glass 3) mit Always-On und verbesserter Hintergrundbeleuchtung
Nachteile
- Kein Dual-Band-GNSS; Genauigkeit kann in engen Straßenschluchten oder dichtem Wald hinter Multiband-Modellen zurückbleiben
- Optische Herzfrequenzmessung verbessert, aber bei Intervallen/kalter Witterung mit gelegentlichen Ausreißern möglich
- Keine ANT+-Konnektivität (nur Bluetooth), potenzielle Einschränkungen bei älteren/ANT+-basierten Sensor-Setups
- Breadcrumb-Navigation ohne Kartendarstellung; Turn-by-Turn nur via importierte Routen (komoot)
- Akkulaufzeit im Smartwatch-Alltag und unter GPS geringer als bei einigen Konkurrenzmodellen mit größerem Akku/effizienterer GNSS-Nutzung
- Begrenzte Smartwatch-Funktionen (kein Offline-Musikspeicher, keine Zahlungen)
Fazit & Empfehlungen
Die Polar Pacer Pro ist eine leichte, funktionsstarke Lauf- und Multisportuhr mit barometrischer Höhenmessung, Running Power am Handgelenk und umfangreichen Trainings- sowie Erholungs-Tools. GNSS- und HF-Genauigkeit sind für eine Single-Band-Uhr zweckmäßig, erreichen aber nicht das Niveau von Multiband- oder Brustgurtlösungen. Navigation ist praxistauglich, jedoch ohne Karten. Insgesamt eine ausgewogene Wahl für performanceorientiertes Training, mit Abstrichen bei Smartwatch-Features und maximaler Akkureichweite.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für ambitionierte Läuferinnen und Läufer, die ein leichtes Trainingsinstrument mit Running Power, barometrischer Höhe, vielseitigen Trainings- und Erholungsanalysen sowie solider Single-Band-GPS-Performance suchen. Eignet sich auch für Triathletinnen/Triathleten mit Bedarf an Basisnavigation und Schwimmmetriken. Weniger geeignet für Nutzer, die erweiterte Smartwatch-Funktionen, vollständige Karten, Multiband-GNSS oder sehr lange Ultra-Akkulaufzeiten priorisieren.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.