Bewertung und Empfehlungen für Polini Hi-speed E-bike Bosch Active/performance Line/cx Geschwindigkeitserhöhungsgerät
Vorteile
- Entfernt die 25‑km/h‑Limitierung und ermöglicht Motorunterstützung bis ca. 45–50 km/h (modell-/setupabhängig)
- Plug‑and‑play in den Geschwindigkeitssensor‑Kabelbaum; rückstandslos entfernbar
- Stromversorgung über das E‑Bike (kein Akku im Modul)
- Unauffällige, im Rahmen verborgene Montage möglich
- Schnelles Deaktivieren per externem Magnet (modellabhängig)
Punkte zum Abwägen
- Im öffentlichen Straßenverkehr unzulässig; führt in vielen Ländern zum Erlöschen der Betriebserlaubnis und kann Versicherungsschutz/Haftung beeinträchtigen
- Herstellergarantie und Gewährleistung des Pedelecs können erlöschen
- Bosch Anti‑Tuning‑Erkennung (insbesondere Smart System/neuere Generationen) kann Fehlermeldungen (z. B. Fehler 504) auslösen und zu Leistungsreduktion führen; Rücksetzung oft nur über Fachhändler möglich
- Tacho/Display zeigen halbe Geschwindigkeit, Distanz und damit falsche Reichweitenprognosen; externer Radcomputer erforderlich
- Erhöhte Belastung für Antrieb, Kette, Kassette, Bremsen und Reifen; potenziell höhere thermische Beanspruchung des Motors bei längerem Fahren mit hoher Unterstützung
- Kompatibilität variiert je nach Bosch‑Generation/Softwarestand; Berichte aus Foren nennen Ausfälle oder Inkompatibilitäten bei neueren Systemen
Fazit & Empfehlungen
Das Polini Hi‑Speed Modul ist ein Tuning‑Adapter für Bosch Active/Performance/CX‑Motoren, der die werksseitige 25‑km/h‑Unterstützungsgrenze aufhebt. Installation und Rückrüstung sind vergleichsweise einfach, die Funktion ist grundsätzlich wirksam. Dem stehen erhebliche Nachteile gegenüber: rechtlich nicht zulässig auf öffentlichen Straßen, mögliche Garantie‑/Versicherungsprobleme, falsche Geschwindigkeits‑/Distanzanzeige und eine wachsame Anti‑Tuning‑Erkennung bei neueren Bosch‑Systemen, die Fehlermodi auslösen kann. Für rein private Nutzung mit entsprechendem technischen Setup denkbar; für Alltagsfahrer oder moderne Bosch‑Smart‑Systeme mit aktueller Firmware aufgrund der Erkennungsrisiken und Nebenwirkungen nur bedingt empfehlenswert.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Nur für Privatgelände, Tests oder geschlossene Strecken. Geeignet für erfahrene Nutzer, die die rechtlichen Konsequenzen kennen, regelmäßig warten und ausreichend dimensionierte Bremsen/Reifen verbaut haben. Nicht für den Einsatz im Straßenverkehr.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.