Bewertung und Empfehlungen für Polisport Bilby Maxi Ff Kindersitz Für Fahrrad Hinten
Vorteile
- Erfüllt EN 14344 (TÜV/GS) mit hohem Seiten- und Speichenschutz
- Stabiler Rahmenhalter mit Schnellspanner (werkzeugfreie QST-Montage) und Zusatzsicherungsband
- 5-Punkt-Gurt mit Schulterpolstern; kindergesicherte Schnalle
- 12-fach verstellbare Fußrasten; Einhandbedienung
- Gutes Handling und spürbare Federung durch Rahmenmontage
- Waschbares, umlaufendes Sitzkissen; helmfreundliche Rückenlehne
- Reflektierende Elemente hinten/seitlich
- Breite Kompatibilität (runde/ovale Rohre 28–40 mm, 26–28 Zoll, vielfach e‑Bike-tauglich)
- Positives Abschneiden in unabhängigen Tests (u. a. Stiftung Warentest „Gut“ 03/2018; Taenk 2012)
- Relativ moderates Gewicht (~3,9 kg)
Punkte zum Abwägen
- Keine echte Schlaf-/Neigefunktion (nur Vor-/Zurück-Positionierung)
- Einschränkungen bei der Rahmenkompatibilität (kein Carbon, keine dreieckigen/quadratischen Rohre, problematisch bei vollgefederter Hinterbaugeometrie); benötigt ~80 mm freien Rohrbereich
- Gurtverstellung/Buckle von einigen Nutzern als fummelig beschrieben
- Keine integrierte Rücklichtaufnahme; nur Reflektoren
- Kann je nach Rahmen/Cargo-Setup Seilzüge oder Flaschenhalter blockieren
- Spürbare Beeinflussung des Fahrverhaltens mit schwereren Kindern (hebelnde Last am Rahmen)
Fazit & Empfehlungen
Der Polisport Bilby Maxi FF ist ein sicherer, gut verarbeiteter, rahmenmontierter Heck-Kindersitz mit hohem Seitenschutz, 5‑Punkt-Gurt und sehr einfacher Montage. Unabhängige Tests bewerten ihn positiv. Er bietet solide Alltagstauglichkeit und gutes Preis‑Leistungs‑Verhältnis. Abstriche gibt es bei der fehlenden Neigefunktion, der rahmenabhängigen Kompatibilität und kleineren Bedienungsdetails am Gurt. Für den täglichen Einsatz mit unterschiedlich großen Kindern bis 22 kg ist er gut geeignet, sofern der Fahrradrahmen passt und keine Schlafposition benötigt wird.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Für Alltags- und Pendelfahrten in der Stadt sowie Freizeitfahrten auf Asphalt und leichten Wegen mit Kindern von ca. 9 Monaten (sicherer, selbstständiger Sitz erforderlich) bis 22 kg. Geeignet für Fahrräder mit stabilem Rahmen und genügend Freiraum am Sitzrohr; weniger geeignet für Rennräder, Carbon- oder vollgefederte Hinterbauten sowie ruppiges Gelände oder lange Touren mit Schlafbedarf (fehlende Neigefunktion).
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.