Bewertung und Empfehlungen für Polisport Bilby Maxi Rs Kindersitz Für Fahrrad Hinten


Polisport Bilby Maxi Rs Kindersitz Für Fahrrad Hinten



Vorteile

  • EN 14344 zertifiziert; hoher Seitenaufprallschutz durch hohe Wangen
  • 5‑Punkt‑Gurt mit kindersicherer Schnalle; höhenverstellbar
  • Neigefunktion bis 20° unterstützt Schlaf-/Ruhepositionen
  • Verstellbare Fußstützen (12 Positionen) mit Fußriemen
  • Schnellspanner-Rahmenhalter; Montagematerial und Werkzeuge enthalten
  • Kompatibel mit 26–28 Zoll und vielen E‑Bikes (Rahmenrohr Ø 28–40 mm)
  • Reflektierende Elemente seitlich und hinten für bessere Sichtbarkeit

Nachteile

  • Nicht kompatibel mit vielen Carbonrahmen, Sonderrohrformen oder Rahmen außerhalb Ø 28–40 mm; 105 mm Freiraum erforderlich
  • Kann mit manchen Gepäckträgern, Hinterrad-Federungen oder extern verlegten Zügen kollidieren
  • Sitzmasse und Systemgewicht (ca. 4,17 kg) spürbar; beeinflusst Handling, v. a. bergauf
  • Einige Nutzerberichte zu rutschenden/umständlich verstellbaren Schultergurten
  • Neigefunktion nur bis 20° und nur im Stand einstellbar
  • Cantilever-Befestigung kann je nach Rahmen etwas „federnd“ wirken

Fazit & Empfehlungen

Der Polisport Bilby Maxi RS ist ein rückwärtiger Rahmensitz mit solider Sicherheitsausstattung (EN 14344, 5‑Punkt‑Gurt, hohe Seitenschalen) und praxisrelevanter Neigefunktion. Die Passform ist breit und bietet guten seitlichen Schutz; verstellbare Fußstützen decken den Wachstumsbereich bis 22 kg ab. In der Praxis überzeugen Stabilität und Komfort, jedoch berichten Nutzer gelegentlich von fummeligem Gurtmanagement und etwas Federverhalten durch die Auslegerstange. Die Kompatibilität ist gut innerhalb der spezifizierten Rahmenmaße, kann aber bei Carbon-, Sonder- oder stark integrierten E‑Bike-Rahmen eingeschränkt sein. Insgesamt ein funktionsreicher, zweckmäßiger Kindersitz für den Alltagsgebrauch, mit typischen Trade-offs eines rahmenmontierten Systems.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Geeignet für Alltagsfahrten, Kita-/Einkaufswege und gemütliche Touren mit Kindern von ca. 9 Monaten bis 22 kg auf städtischen Straßen und befestigten Wegen. Am besten für Fahrräder mit geeignetem Rund-/Ovalrahmen (Ø 28–40 mm) ohne störende Anbauteile im Montagebereich. Weniger geeignet für sportliche Fahrten, Carbonrahmen oder komplexe Fully-/Spezialrahmen.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER