Bewertung und Empfehlungen für Powerbar Fuel Sports Drink 90 Getränkepulver - 10 Stück
Vorteile
- 90 g Kohlenhydrate pro Portion, Glukose:Fruktose ≈ 1:0,8 – geeignet für hohe Kohlenhydrataufnahme (80–100+ g/h)
- Neutrales (unflavoured) Profil reduziert Geschmacksüberdruss bei langen Einheiten
- Einfache Handhabung durch Monodose-Beutel; gut planbar für Wettkämpfe
- Informed Sport geprüft und auf der Kölner Liste – reduziert Risiko verunreinigter Produkte
- Löst sich in der Regel gut in Wasser; einfache Zubereitung
- Moderater Natriumgehalt (~204 mg/Portion; ~408 mg/L bei 500 ml)
- Koffeinfrei – Koffeinzufuhr kann separat gesteuert werden
Nachteile
- Sehr hohe Kohlenhydratkonzentration (90 g in 500 ml) kann hypertonisch wirken; zusätzliche Flüssigkeit oft nötig
- Elektrolytprofil begrenzt (hauptsächlich Natrium); für starke Schwitzer ggf. zu niedrig
- Kein Hydrogelsystem oder spezifisch niedrige Osmolalität ausgewiesen – potenziell höhere GI-Last bei Hitze/Intensität
- Kann Spuren von Ei, Soja, Milch enthalten (Allergenhinweis)
- Wenige Geschmacksoptionen (nur neutral)
- Für ungeübte Athleten auf 90 g/h erhöhtes Risiko für Magen-Darm-Beschwerden ohne vorheriges „Gut Training“
Fazit & Empfehlungen
Hochenergetisches Kohlenhydratgetränk mit moderner Glukose‑Fruktose‑Mischung für hohe Zufuhr pro Stunde. Die neutrale Rezeptur und die Zertifizierungen sprechen für den Einsatz im Wettkampf. Begrenztes Elektrolytprofil und die sehr hohe Konzentration erfordern jedoch eine abgestimmte Flüssigkeits- und Elektrolytstrategie sowie vorheriges Verträglichkeitstraining. Für Athleten mit hohem Energiebedarf gut geeignet; für sehr salzige Schwitzer oder Nutzer mit sensibler Verdauung nur mit angepasster Verdünnung und Ergänzungen ideal.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Ausdauersportler (Marathon, Triathlon, Radmarathon, Ultralauf/Radsport), die hohe Kohlenhydratmengen pro Stunde anstreben. Optimal bei längeren Einsätzen (>2 h) und moderat bis hoher Intensität. In Training testen; 1 Beutel in 500–750 ml Wasser je nach Verträglichkeit und Temperatur. Bei Hitze oder starkem Schwitzen zusätzliche Elektrolyte/Sodium und Wasser einplanen; Koffein nach Bedarf separat ergänzen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.