Bewertung und Empfehlungen für Powerbar Fuel Sports Drink 90 Getränkepulver - 10 Stück
Vorteile
- 90 g Kohlenhydrate pro Portion (Glukose:Fruktose ≈ 1:0,8) – aktueller Standard für hohe Oxidationsraten (≈90–120 g/h) bei Endurance-Einsätzen
- Kohlenhydrate aus Dual-Source-Mix (Maltodextrin/Fruktose) – reduziert im Vergleich zu reiner Glukose das Risiko limitierender Transporter
- Zubereitung als 500-ml-Drink – ermöglicht 1 Flasche ≈ 1 Stunde Fueling in Rennen/langen Trainings
- Koffeinfrei – planbare Koffeinstrategie separat möglich
- Enthält Natrium (~200 mg/Portion) – Grundabdeckung des Elektrolytbedarfs
- Informed Sport und Kölner Liste – verringertes Risiko verunreinigter Chargen für getestete Athleten
- Einzeldosis-Beutel – einfache Dosierung, race-tauglich
Nachteile
- Natriumgehalt für Hitze/Schwitzen oft zu niedrig – häufig zusätzliche Elektrolyte erforderlich
- Sehr süß/konzentriert bei 90 g/500 ml – Geschmacks- und GI-Toleranz individuell; Fruktose kann bei einigen Athleten Beschwerden auslösen
- Fixe Konzentration (94 g auf 500 ml) – begrenzte Flexibilität für Athleten, die niedriger/höher dosieren oder mehr Flüssigkeit benötigen
- Nur wenige Geschmacksoptionen; Orangengeschmack nicht für alle geeignet
- Einweg-Sachets erzeugen zusätzlichen Verpackungsabfall
- Kann Spuren von Ei, Soja, Milch enthalten – nicht ideal bei Allergien/strenger veganer Praxis
Fazit & Empfehlungen
Hochenergetisches Ausdauergetränk mit 90 g Kohlenhydraten im modernen Glukose:Fruktose-Verhältnis (≈1:0,8), zertifiziert und praktikabel im Wettkampf. Liefert verlässlich Energie pro Stunde, ist jedoch relativ natriumarm für sehr schweißtreibende Bedingungen und geschmacklich süß/konzentriert. Am besten für Athleten geeignet, die hohe KH-Raten trainiert haben und ihre Elektrolyte separat anpassen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Ausdauersportler (Rad, Laufen, Triathlon) bei langen Einheiten/Wettkämpfen ab ~2 Stunden, die 80–90+ g KH pro Stunde anstreben. Vor allem sinnvoll, wenn eine Flasche pro Stunde getrunken werden kann. In Hitze zusätzliche Natrium-/Flüssigkeitszufuhr einplanen. Verträglichkeit und individuelle Zielrate im Training testen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.