Bewertung und Empfehlungen für Praxis E-bike 104 Bcd Kettenblatt


Praxis E-bike 104 Bcd Kettenblatt



Vorteile

  • Sehr hohe Haltbarkeit durch kaltgeschmiedeten, gehärteten Edelstahl (deutlich längere Laufleistung als Aluringe, speziell unter E‑MTB‑Drehmoment)
  • Narrow‑Wide‑Zahnprofil sorgt für zuverlässige Kettenführung und reduziert Kettenabwürfe
  • Innengewinde für M8‑Schrauben schafft zusätzliche Motorklarheit/‑freigang an 104‑BCD‑Spidern
  • Breite Schaltkompatibilität (10/11/12‑fach, mechanisch und elektronisch)
  • Für anspruchsvolle Einsätze (Trail/All‑Mountain/Enduro) ausgelegt; retention in Verbindung mit Kupplungs-Schaltwerk sehr stabil

Nachteile

  • Höheres Gewicht als vergleichbare Alu‑Kettenblätter
  • Korrosionsrisiko, wenn die Beschichtung beschädigt ist; regelmäßige Pflege erforderlich
  • 104‑BCD‑Kompatibilität hängt von Spider/Motor und Kettenlinie ab; nicht jede E‑Bike‑Plattform bietet genug Platz
  • Zahnprofil nicht speziell auf Shimano HG+ oder SRAM T‑Type abgestimmt; kann je nach Kette zu etwas höherer Geräuschkulisse bzw. schnelleren Verschleißspuren führen
  • Begrenzte Größenoptionen im Vergleich zu einigen Wettbewerbern; keine Oval‑Variante

Fazit & Empfehlungen

Das Praxis E‑bike 104 BCD Kettenblatt (eRing) ist ein langlebiges, e‑MTB‑taugliches Stahlkettenblatt mit robustem Narrow‑Wide‑Profil und praxisnahen Details wie M8‑Innengewinde für zusätzliche Motorklarheit. Es adressiert hohe Drehmomente und rauen Geländeeinsatz zuverlässig. Nachteile sind das höhere Gewicht, potenzielle Korrosion bei beschädigter Beschichtung, mögliche Geräusch‑/Kompatibilitätsnuancen mit HG+ bzw. T‑Type sowie die Abhängigkeit von der jeweiligen 104‑BCD‑Spider/Motor‑Kettenlinie. Für Fahrer mit Fokus auf Haltbarkeit und Kettenhalt ist es eine solide Wahl; gewichtsorientierte oder kettenplattform‑spezifisch optimierte Optionen existieren bei anderen Herstellern.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Ideal für E‑MTB‑Fahrer, die maximale Haltbarkeit und Kettensicherheit im Gelände benötigen (Trail, All‑Mountain, Enduro). Geeignet für 104‑BCD‑Kurbeln/Spiders mit ausreichender Motorklarheit. Sinnvoll bei häufiger Nässe/Schlamm und hoher Laufleistung; weniger geeignet, wenn minimales Gewicht Priorität hat oder spezifische HG+/T‑Type-Optimierung gefordert ist.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER