Bewertung und Empfehlungen für Praxis Levatime 2 X-ring 10/11/12s Kettenblatt
Vorteile
- Kaltgeschmiedetes 7075‑T6 Aluminium (LevaTime II) – hohe Steifigkeit und sehr sauberes Schaltverhalten, auch unter Last
- Bewährt gute Schaltqualität durch ausgeprägte Rampen/Stifte (X‑Ring) – oft als Upgrade zu OEM‑Kettenblättern genutzt
- Breite Antriebs‑/Kettenkompatibilität (10/11/12‑fach; mechanisch/elektronisch) inklusive SRAM Flattop bei den neueren LT2‑Versionen
- Harteloxierte Oberfläche – ordentliche Verschleißresistenz im Straßenbetrieb
- Gute Größenabdeckung (z. B. 50/34, 52/36 etc.) für Rennrad‑2x‑Setups
Nachteile
- Produktangaben häufig missverständlich: LT2 X‑Ring ist in der Regel 2‑fach mit Spider/BCD (meist 110 mm, 4‑Arm); „Direct‑Mount SRAM 3‑Bolt“ passt typischerweise zu 1x‑Ringen und nicht zu den 2x‑LT2‑Ringen
- Nicht alle Varianten sind vollständig optimiert für Shimano 12‑fach HG+ Ketten – Mischbetrieb kann funktionieren, fällt aber je nach Generation/Charge unterschiedlich aus
- Kompatibilität zu spezifischen asymmetrischen Shimano‑110‑BCD‑Kurbeln (z. B. R7000/R8000/R9100) variiert; teils sind spezifische Praxis‑Versionen/Spider nötig
- Gewichtsangaben variieren je nach Größe/Jahrgang; einzelne Herstellerangaben wirken inkonsistent
- 7075‑Alu ist langlebig, aber nicht verschleißfester als Premium‑Alternativen mit spezieller Beschichtung oder Stahl‑Außenblatt
Fazit & Empfehlungen
Das Praxis LT2 X‑Ring ist ein kaltgeschmiedetes 2‑fach‑Rennradkettenblatt mit sehr guter Schaltperformance, solider Steifigkeit und breiter Kompatibilität. Es eignet sich als funktionsstarkes Upgrade gegenüber vielen OEM‑Ringen. Bei Auswahl und Montage müssen Drehkreisdurchmesser/Spider‑Standard und die konkrete 12‑fach‑Kettenkompatibilität beachtet werden, da Direct‑Mount‑ und 2x‑Spezifikationen häufig verwechselt werden.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Rennrad‑Fahrer, die ihre 2‑fach Kurbel (meist 110 BCD, 4‑Arm) mit hochwertigen, kaltgeschmiedeten Kettenblättern aufrüsten möchten. Ideal für gemischte Gruppen (Shimano/SRAM/Campagnolo) und Vielfahrer, die Wert auf zuverlässiges, schnelles Schalten legen. Nicht ideal, wenn zwingend Direct‑Mount (SRAM 3‑Bolt) für 2x gefordert ist oder wenn maximale Shimano‑12‑fach‑HG+‑Optimierung priorisiert wird.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.