Bewertung und Empfehlungen für Praxis M30 Road 386 Evo Lagerschalen
Vorteile
- Passgenau für BB386EVO-Rahmen (86,5 mm × 46 mm) und Praxis M30-Kurbeln (30 mm DS / 28 mm NDS)
- Relativ geringes Gewicht (~104 g)
- Keramik-Kartuschlager (ABEC 5) mit geringem Laufwiderstand
- Wave-Washer zur einfachen Vorspannungsjustierung
- Kompatibel mit gängigen Presswerkzeugen (z. B. Park Tool HHP, BBT-90.3)
- Solide Dichtungen für Straßenbetrieb
Nachteile
- Nur mit Praxis M30-Kurbeln kompatibel (eingeschränktes Ökosystem)
- Pressfit-Bauart kann bei Rahmenfertigungstoleranzen zu Knackgeräuschen führen
- Spritzgegossene Becher weniger steif/robust als Aluminium- oder verschraubte (thread-together) Lösungen
- Keramik-Hybride bieten im Alltagsbetrieb oft geringe Vorteile, können aber empfindlicher gegenüber Verschmutzung sein
- Lagerwechsel/Service erfordert Auspressen (keine einfache Wartung im eingebauten Zustand)
Fazit & Empfehlungen
Spezifisches Pressfit-Innenlager für die Kombination aus BB386EVO-Rahmen und Praxis M30-Kurbeln. Liefert geringes Gewicht und laufruhige Lager, ist jedoch auf ein enges Kompatibilitätsfenster beschränkt. Wie bei vielen Pressfit-Lösungen hängt Geräuschfreiheit stark von exakten Rahmentoleranzen und fachgerechter Montage ab. Für straßenorientierte Nutzung geeignet; wer höchste Wartungsfreundlichkeit oder universellere Kompatibilität sucht, findet robustere thread-together Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Straßenräder mit BB386EVO-Rahmen und Praxis M30-Kurbeln, wenn ein leichtes, reibungsarmes Pressfit-Innenlager gewünscht ist. Weniger ideal für Vielfahrer bei Nässe/Schmutz oder für Nutzer, die maximale Knarz-Resistenz und einfache Wartung (z. B. verschraubte Systeme) priorisieren.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.