Bewertung und Empfehlungen für Praxis M30 Thru Bsa Lagerschalen
Vorteile
- BSA-Gewinde reduziert Knarzprobleme im Vergleich zu Pressfit-Gehäusen
- Kompatibel mit 30‑mm-Spindel-Kurbeln (Praxis LYFT, RaceFace/Easton Cinch, Rotor Rex/3D+, CaneCreek eeWings)
- Gewichtsbereich (~100 g) im Rahmen vergleichbarer 30‑mm BSA-Innenlager
- Robuste 7075‑T6 Aluminium-Schalen, präzise gefertigt
- Option auf Keramiklager (ABEC 5) verfügbar
- Inklusive Staubabdeckungen; O‑Ring zur Toleranzaufnahme
- Einfacher Ausbau/Service dank Gewindeschalen
Nachteile
- 30‑mm Lager in BSA-Schalen haben kleinere Kugeln/geringere Laufbahnbreite – erfahrungsgemäß kürzere Haltbarkeit unter Nässe/Schmutz als 24‑mm Systeme (z. B. Shimano)
- Spezialwerkzeug (Praxis M30) für Montage/Service erforderlich
- Lagerlebensdauer stark abhängig von Dichtungszustand und Wartung; in nassen/matschigen Regionen berichten Nutzer von häufigeren Wechselintervallen
- Begrenzte Kompatibilität: Nicht für 28/30‑mm (klassisches Praxis M30) oder 24‑mm Kurbeln geeignet
Fazit & Empfehlungen
Das Praxis M30 Thru BSA ist ein präzise gefertigtes, geschraubtes Innenlager für 30‑mm Kurbeln in 68/73‑mm BSA-Rahmen. Es bietet gute Passung, einfache Servicebarkeit und breite 30‑mm‑Kurbelkompatibilität. Konstruktionsbedingt sind 30‑mm Lager in BSA-Schalen jedoch kleiner, was im harten, nassen Einsatz zu kürzeren Wartungsintervallen führen kann. Insgesamt eine solide Wahl für Nutzer:innen mit 30‑mm Kurbeln, die ein leises, threaded Setup bevorzugen und regelmäßige Wartung einplanen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Fahrer:innen, die ein BSA-gewindetes Rahmengehäuse (68/73 mm) besitzen und 30‑mm Spindelkurbeln wie Praxis LYFT, RaceFace/Easton Cinch, Rotor 3D+/Rex oder eeWings nutzen möchten. Besonders sinnvoll bei Bikes, bei denen ein leiser, einfach servicebarer, geschraubter Einbau gewünscht ist. Weniger ideal für sehr nasse/schlammige Dauereinsätze, wenn maximale Lagerhaltbarkeit oberste Priorität hat (hier sind 24‑mm Systeme oft langlebiger).
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.