Bewertung und Empfehlungen für Praxis Mountain Ring Direct Mount Kettenblatt
Vorteile
- Hochfester 7075‑T6‑Aluminiumrohling mit Harteloxal ist üblich langlebig für MTB‑Einsatz.
- Wave‑/Wide‑Narrow‑Zahnprofile bieten nachweislich sehr gute Kettenhaltefähigkeit, insbesondere bei Nässe und Schlamm.
- Kompatibel mit 9–13‑fach Ketten (inkl. SRAM Eagle/AXS) – breite Systemabdeckung.
- Ovalform kann Totpunkt verringern und Trittglättung fördern; von einigen Fahrern im technischen Gelände bevorzugt.
- Geringes Gewicht (ca. 51 g je nach Zahnzahl) im Wettbewerbsvergleich.
- Schlammabführung durch offene Geometrie reduziert Kettenabwürfe unter Matschbedingungen.
Nachteile
- Direktaufnahme‑Kompatibilität zu ROTOR (Kapic/INpower/2INpower/R‑Hawk/R‑Raptor) ist markenspezifisch; je nach Lockring/Spline und benötigtem Offset (Boost vs. Non‑Boost) besteht Pass‑ und Kettenlinienrisiko – vor Kauf genau prüfen.
- Ovalität nicht für alle Fahrer geeignet; Eingewöhnung und Schaltwerks‑Feinjustage (Kupplungsspannung) können erforderlich sein.
- Aluminiumzähne verschleißen schneller als Stahl‑Kettenblätter bei Viel‑Schlamm/Nassbetrieb.
- Wave‑Profile können je nach Kette/Schmutzlevel leicht erhöhte Laufgeräusche oder Reibungsgefühl erzeugen.
- „Semi‑Aero“-Nutzen an MTB‑Kettenblättern ist praktisch gering; Steifigkeitsvorteil gegenüber massiven Designs schwer nachweisbar.
Fazit & Empfehlungen
Leichtes, harteloxiertes 7075‑T6 Direct‑Mount‑Kettenblatt mit Wave‑/Wide‑Narrow‑Zahnprofil für hohe Kettenhaltefähigkeit über 9–13‑fach Antriebe. Die Ovalform kann den Tritt glätten, erfordert aber Präferenz und Feintuning. Hauptbeachtungspunkt ist die spezifische ROTOR‑Schnittstelle und der korrekte Offset für Boost‑Rahmen; ohne verifizierte Passung besteht Risiko. Für Fahrer, die stark auf Kettenführung und geringes Gewicht achten, ist es technisch schlüssig, mit üblichen Aluminium‑Verschleiß‑Trade‑offs.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für MTB‑Fahrer (XC/Trail/Enduro), die ein leichtes, 1x‑optimiertes Direct‑Mount‑Kettenblatt mit starker Kettenführung suchen und Ovalität gezielt nutzen wollen. Vor allem für Fahrten bei Nässe/Schlamm sinnvoll. Nicht ideal, wenn maximale Verschleißfestigkeit (Stahl) oder garantiert problemfreie ROTOR‑Passform ohne Kompatibilitätsprüfung gefordert ist.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.