Bewertung und Empfehlungen für PRO Alloy Anatomic Bar Ends
Vorteile
- 3D-geschmiedetes Aluminiumgehäuse (forged) bietet gute Steifigkeit und Haltbarkeit bei moderatem Gewicht (~140 g/Paar)
- Ergonomische, anatomische Form unterstützt wechselnde Handpositionen und kann Druckspitzen bei langen Fahrten reduzieren
- Kompakte Länge (80 mm) liefert zusätzliche Hebelwirkung beim Klettern, mit geringerem Risiko zum Hängenbleiben als längere Hörnchen
- Typische MTB-/Flatbar-Kompatibilität (22,2 mm Klemmbereich) für gängige Alu-Flachlenker
- Einfache Nachrüstung zur Erweiterung der Griffpositionen an XC/Commuter-/Trekking-Bikes
Nachteile
- 80 mm sind relativ kurz; weniger Hebelwirkung als bei längeren Modellen
- Potenzial zum Hängenbleiben an Vegetation/Lenker-Touchpoints auf technischen Trails bleibt grundsätzlich bestehen
- Moderne MTB-Cockpits mit Remotes (Dropper/Lockout), breiten Bremshebeln und Lock-On-Griffen können den Montageplatz einschränken
- Nicht für Rennrad-/Dropbar-Lenker geeignet; bei Carbonlenkern nur verwenden, wenn der Hersteller dies explizit freigibt
- Kein strukturiertes Griffmaterial oder Polsterung angegeben; Grip hängt primär von Handschuhen/Handschweiß ab
Fazit & Empfehlungen
Die PRO Alloy Anatomic Bar Ends sind kurze, ergonomisch geformte Lenkerhörnchen aus 3D-geschmiedetem Aluminium, die Haltbarkeit und zusätzliche Handpositionen zu einem geringen Mehrgewicht bieten. Sie funktionieren besonders gut auf XC-, Trekking- und Pendlerbikes, wo Kletterhebel und Entlastung der Hände gefragt sind. Einschränkungen betreffen die begrenzte Hebelwirkung durch die 80-mm-Länge, potenzielle Hängepunkte im Gelände sowie Platz- und Materialkompatibilität (insbesondere bei Carbonlenkern). Insgesamt eine solide, zweckmäßige Option für Flatbar-Fahrer, die gezielt mehr Ergonomie wünschen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Sinnvoll für XC, Marathon, Trekking, Commuting und Bikepacking auf Flatbars, wenn zusätzliche Handpositionen und Kletterhebel gefragt sind. Weniger geeignet für technisch anspruchsvolles Trail-/Enduro-Fahren mit engem Baumbestand oder sehr aufgeräumten Cockpits mit vielen Remotes.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.