Bewertung und Empfehlungen für PRO Bremsscheiben-Richtwerkzeug
Vorteile
- Robuster Werkzeugstahl; 4 mm Materialstärke sorgt für hohe Steifigkeit beim Richten
- Matt verchromte Oberfläche für Korrosionsschutz; Griff teils isoliert für besseren Komfort
- Max. Scheibendicke 2,5 mm: kompatibel mit üblichen 1,8–2,3 mm Bremsscheiben
- 175 mm Länge und ca. 70 mm Ausladung bieten ausreichenden Hebel und Zugang im Bremssattelbereich
- Verarbeitungsqualität eines Markenwerkzeugs (PRO) in der Praxis zuverlässig
Punkte zum Abwägen
- Keine integrierte Mess-/Referenzfunktion; präzises Ausrichten erfordert zusätzliches Lehren (z. B. Zentrierlehre oder provisorische Referenz am Bremssattel)
- Nur ein Schlitzmaß; weniger vielseitig/feinfühlig als Mehrschlitz- oder zangenartige Werkzeuge
- Begrenzter Hebel (175 mm) kann das Richten stark verzogener oder dicker (≥2,3 mm) Rotoren erschweren
- Kantenqualität nicht spezifiziert; potenziell Kratzgefahr bei unsachgemäßer Anwendung
- Kein rutschfester Gummigriff – bei öligen Händen weniger Grip
Fazit & Empfehlungen
Ein schlichtes, steifes Bremsscheiben-Richtwerkzeug mit solider Verarbeitung und ausreichendem Hebel für die meisten Korrekturen. Es erledigt die Kernaufgabe zuverlässig, bietet jedoch keine Messreferenz und weniger Feindosierung als zangenartige oder mehrschlitzige Alternativen. Gute Wahl für routinemäßige Wartung und kleinere Korrekturen, mit Einschränkungen bei sehr stark verzogenen oder dicken Scheiben.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Hobbyschrauber und Werkstätten zum schnellen Richten leicht bis moderat verzogener Bremsscheiben an Rennrad, Gravel und MTB. Am besten in Kombination mit einer Referenzlehre oder einem provisorischen Anschlag (z. B. Kabelbinder am Rahmen/Sattel) verwenden. Nicht ideal für stark überhitzte oder massiv verbogene Rotoren.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.