Bewertung und Empfehlungen für PRO CO2 Ersatzkartuschen mit Gewinde 16 g - 5 Stück
Vorteile
- Gewindekartuschen (3/8"-24 UNF) sind mit den meisten CO2-Inflatoren kompatibel
- 25 g CO2 pro Kartusche (laut Spezifikation) eignet sich für breitere Reifen: MTB/Gravel und Tubeless-Notfälle
- 5er-Pack reduziert Stückkosten und erleichtert Vorratshaltung
- Geringes Packmaß und schnelles Erreichen fahrbarer Drücke unterwegs
- PRO (Shimano-Zubehörmarke) mit in der Regel solider Fertigungsqualität
Punkte zum Abwägen
- Widersprüchliche Angaben: Beschreibung nennt 16 g, Spezifikation 25 g; Materialangabe „Edelstahl“ unüblich (meist verzinkter Stahl)
- Technisch fehlerhafte Angabe „Max. Fülldruck 2,8 bar (40 psi)“; CO2-Kartuschen stehen deutlich höher unter Druck
- Einmalprodukt; Kälteabfall kann Ventile/Adapter vereisen, Handschutz nötig
- CO2 diffundiert schneller aus Butylschläuchen; Druck fällt schneller als bei Luft
- CO2 kann Dichtmilchleistung beeinträchtigen; für Tubeless nach Heimkehr mit Luft neu befüllen
- Flugreise-Transport eingeschränkt/teils verboten
Fazit & Empfehlungen
Solide, genormte CO2-Gewindekartuschen im 5er-Pack mit voraussichtlich breiter Pumpenkompatibilität und ausreichender Füllmenge für größere Reifen. Für Pannenhilfe unterwegs zweckmäßig, jedoch mit typischen CO2-Nachteilen (schnellerer Druckverlust, Vereisung, Einfluss auf Dichtmilch). Unstimmige Produktangaben (16 g vs. 25 g, fehlerhafter „Maximaldruck“) mindern das Vertrauen; vor dem Kauf sollte die tatsächliche Kartuschengröße eindeutig geklärt werden.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Rennrad-, Gravel- und MTB-Fahrer, die unterwegs eine sehr schnelle Notfall-Befüllung benötigen. 25-g-Kartuschen sind insbesondere für größere Volumina (z. B. 29er/Gravel) sinnvoll. Erfordert einen kompatiblen, gewindefähigen CO2-Inflator. Nicht ideal als alleinige Lösung für häufiges Aufpumpen oder für Reisen mit Flugzeug.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.