Bewertung und Empfehlungen für PRO Ergonomic Sport Lock On Lenkergriffe
Vorteile
- Mehrere Längen und Durchmesser (130/132/133 mm; 32 oder 34,5 mm) für unterschiedliche Handgrößen und Vorlieben
- Lock‑On-Klemmung mit Alu-Ringen verhindert Verdrehen und erleichtert die Montage/Demontage
- Sehr geringes Gewicht (leichte Varianten für XC/Marathon interessant)
- Ergonomisch geformter Kern zur Druckentlastung der Handballen
- EVA-Schaum bietet gute Vibrationsdämpfung bei geringem Gewicht
- Lieferumfang inkl. Endstopfen
Punkte zum Abwägen
- EVA-Schaum ist weniger abriebfest als Gummi/Compound-Griffe; schnellere Abnutzung bei häufigem Offroad-Einsatz
- Grip bei Nässe/Schweiß oft schlechter als bei texturierten Gummimischungen
- Lock‑On-Klemmringe fügen Hartzonen hinzu; weniger „nachgiebig“ als reine Schaumstoff-Steckgriffe
- 34,5‑mm‑Variante deutlich schwerer; Gewichtsangaben wirken für Lock‑On-Schaum sehr optimistisch
- Ergonomik ohne ausgeprägte „Wing“-Auflage bietet weniger Unterstützung für sehr lange Touren oder sensible Hände
Fazit & Empfehlungen
Leichte Lock‑On‑Schaumstoffgriffe mit einfacher Montage, variablen Größen und spürbarer Dämpfung. Sie zielen auf Fahrer, die ein geringes Systemgewicht und solide Basiskontrolle wünschen. Im harten, nassen oder langen Einsatz sind Haltbarkeit, Nässegrip und Handballenunterstützung begrenzt. Für XC/Trail bei trockenen Bedingungen ein funktionaler, komfortabler Ansatz; für ruppige, nasse oder sehr lange Touren gibt es robustere Alternativen mit besserem Nässegrip und stärkerer Handauflage.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für XC, Marathon und leichte Trail-Fahrten sowie Pendeln/Fitness auf gemischtem Untergrund, wenn geringes Gewicht, einfache Montage und Basiskomfort im Vordergrund stehen. Weniger ideal für nasse Bedingungen, aggressives Enduro/Downhill oder Nutzer, die maximale Haltbarkeit und Nässegrip priorisieren.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.