Bewertung und Empfehlungen für PRO Gravel Comfort Lenkerband
Vorteile
- 3.0 mm Materialstärke bietet gute Vibrationsdämpfung für Gravel-Einsätze
- Mikrofaser-Oberfläche liefert sicheren, angenehmen Griff bei trockenen Bedingungen
- Smart-Silicon-Rücken erleichtert das Wickeln und Neupositionieren; rückstandsfreie Entfernung
- 2300 mm Länge ist praxisgerecht für breitere, geflarete Gravel-Lenker
- 30 mm Bandbreite erleichtert gleichmäßige, lückenfreie Wicklung
- Robuste EVA/Mikrofaser-Kombination mit solider Abrieb- und Witterungsresistenz
- Geringe Tendenz zum Verrutschen im Betrieb durch silikonierte Rückseite
Nachteile
- Widersprüchliche Dickenangabe (2.5 mm vs. 3.0 mm) je nach Quelle/Charge
- Mikrofaseroberfläche kann bei Nässe/Schweiß weniger „tacky“ sein als PU-/Textur-Alternativen (z. B. Lizard Skins DSP)
- Langzeithaltbarkeit: Mikrofaserdecklage kann an stark belasteten Stellen ausfransen oder komprimieren
- Länge kann bei sehr breiten Lenkern mit Aero-Oberteilen knapp werden
- Keine speziellen Gel-Polster („Gel Strips“) integriert, wodurch maximale Dämpfung limitiert ist
Fazit & Empfehlungen
Solides Gravel-Lenkerband mit guter Dämpfung, praxisgerechter Länge und anwenderfreundlichem Silikonrücken. Die Mikrofaseroberfläche liefert zuverlässigen Griff vor allem im Trockenen, während die Haltbarkeit an stark beanspruchten Kontaktpunkten begrenzt sein kann. Geeignet als komfortorientierte Allround-Wahl für Gravel, mit Kompromissen bei Nässegrip und maximaler Polsterung.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für Gravel- und Allroad-Fahrer, die spürbare Dämpfung, unkomplizierte Montage und eine griffige, aber nicht übermäßig klebrige Oberfläche wünschen. Weniger ideal für sehr nasse Bedingungen, extrem breite Aero-Cockpits oder Nutzer, die maximale Klebrigkeit bzw. besonders dicke/gelgepolsterte Lösungen bevorzugen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.