Bewertung und Empfehlungen für PRO LT High Rise 31.8 40 mm Riser Lenker
Vorteile
- Robuste 6061/2014-Aluminiumkonstruktion; auf Haltbarkeit statt Minimalgewicht ausgelegt
- Geprüft nach ISO 4210-5 und EN 15194 (E‑MTB-tauglich) – gute Sicherheits- und Belastungsreserven
- Ergonomische Geometrie (40 mm Rise, 9° Backsweep, 5° Upsweep) für kontrolliertes Handling
- 31,8‑mm Klemmdurchmesser: breite Kompatibilität mit vielen Vorbauten
- Breitenoptionen 740 mm und 800 mm; lässt sich bei Bedarf kürzen (i. d. R. mit Schnittmarkierungen)
- Preis-/Leistungsverhältnis für Einsteiger bis Fortgeschrittene solide
Nachteile
- Mit ca. 340–346 g deutlich schwerer als leichtere 7050/7075‑Alu- oder Carbon-Alternativen
- Standardbreite 740 mm ist nach heutigem Trail/Enduro-Maßstab eher schmal; 800‑mm‑Variante ggf. besser geeignet
- 31,8‑mm-Klemmung nicht kompatibel mit 35‑mm‑Vorbauten; für sehr aggressive Fahrer weniger torsionssteif als 35‑mm‑Bars
- Keine DH-spezifische Freigabe genannt; primär für XC/Trail/All‑Mountain ausgelegt
- Wenige Sweep-/Rise-Optionen innerhalb der Modelllinie
Fazit & Empfehlungen
Der PRO LT High Rise 31,8 mit 40‑mm Rise ist ein robuster, preislich moderater Alu-Riser mit praxistauglicher Geometrie und breiter Kompatibilität. Die Normfreigaben sprechen für solide Haltbarkeit, besonders auch auf E‑MTBs. Nachteile liegen im höheren Gewicht und in der im Standardmodell eher schmalen Breite; wer maximale Steifigkeit oder Minimalgewicht sucht, findet bessere Alternativen in 35‑mm‑Bars oder höheren Alu-/Carbon-Güten. Insgesamt eine zuverlässige Wahl für XC/Trail/All‑Mountain, wenn Preis und Robustheit wichtiger sind als Low‑Weight oder DH‑Tauglichkeit.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für XC, Trail und All‑Mountain (einschließlich E‑MTB) bei Fahrern, die einen zuverlässigen, preiswerten Alu-Riser mit 31,8‑mm-Klemmung suchen. Weniger ideal für Gewichtssparer, sehr breite Cockpit-Setups oder Downhill-Einsatz.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.