Bewertung und Empfehlungen für PRO Stealth Curved Performance Sattel
Vorteile
- Kurznasen-Design mit großem Entlastungsbereich reduziert perinealen Druck in aggressiven Positionen
- „Curved“-Profil stabilisiert das Becken bei seitlicher Hüftbewegung; geeignet für sehr flexible Fahrer
- Zwei Breiten (142/152 mm) decken gängige Sitzknochenmaße ab
- Stabile, karbonverstärkte Schale; robuste INOX-Stahlschienen (7x7 mm, weit verbreitete Kompatibilität)
- Leichte EVA-Polsterung bietet direkten, sportlichen Kontakt ohne übermäßiges Einsinken
- Glatte PU-Oberfläche reduziert Reibung/Hotspots und ist pflegeleicht
- Gute Langstrecken-Tauglichkeit laut Nutzerfeedback; häufige Vergleiche mit Specialized Power/Fizik Argo auf ähnlichem Komfortniveau
- Kompatibel mit PRO-Zubehör (z. B. Halter für Kamera/Leuchte)
Punkte zum Abwägen
- Mit ca. 204 g schwerer als Versionen mit Carbon-Schienen und einige Wettbewerber
- Breite Nase kann bei manchen Fahrern Oberschenkelreibung verursachen, besonders bei aufrechterer Sitzposition oder breitem Q‑Faktor
- Feste Schale/knappe Polsterung: Straßenrauhigkeit wird spürbar; nicht ideal, wenn viel Dämpfung gewünscht ist
- Kurze Gesamtlänge limitiert die Vor-/Zurückbewegung auf dem Sattel
- Einzelne Berichte über Knarzgeräusche an Schienen/Schale; korrektes Anzugsmoment und Montage wichtig
- Cut-out-Kanten können bei manchen Anatomien Druckpunkte verursachen; Passform stark individuell
Fazit & Empfehlungen
Der PRO Stealth Curved Performance ist ein kurzer Performance-Sattel mit starkem Druckentlastungsfokus und gerundetem Heck, ausgelegt für flexible Fahrer, die in niedriger, aerodynamischer Haltung fahren und seitliche Hüftbewegung haben. Verarbeitung und Materialwahl sind solide; die INOX-Schienen bieten Robustheit bei moderatem Gewicht. Die Passform ist spezifisch: Breite Nase und kurze Länge funktionieren sehr gut in aggressiven Positionen, können jedoch bei aufrechter Haltung Reibung und eingeschränkte Positionswechsel bedeuten. Geeignet für leistungsorientierte Road/Gravel-Anwendungen; wer maximale Leichtigkeit, viel Polster oder eine flachere Plattform sucht, sollte Alternativen in Betracht ziehen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am sinnvollsten für sportliche Rennrad- und Aero-Setups (Road, Crit, kurze Tri/TT) bei Fahrern mit hoher Flexibilität und aktiver Hüftbewegung. Ebenfalls geeignet für schnelle Gravel-Setups mit eher gestreckter Position. Weniger passend für sehr aufrechte Touren-/Endurance-Positionen oder Fahrer, die viel weiche Dämpfung bevorzugen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.