Bewertung und Empfehlungen für PRO Team CO2-Kartuschenpumpe mit CO2 Kartusche 25 g
Vorteile
- Präziser Regler mit Drehknopf ermöglicht feindosiertes Befüllen
- Kompatibel mit Presta- und Schrader-Ventilen (gewindebasierter Anschluss)
- Robuste, CNC-gefertigte Aluminiumkonstruktion
- Relativ leicht (ca. 35 g) für eine Reglerpumpe
- Inklusive isolierender Kartuschenhülle gegen Kälteverbrennungen
- 25-g-CO₂-Kartusche inkludiert; ausreichend auch für größere Volumen (Gravel/MTB)
- Maximaldruck 11 bar (160 psi) deckt Rennrad-Anforderungen ab
Punkte zum Abwägen
- Gewindekopf kann bei Presta-Ventilen mit herausdrehbarem Ventileinsatz diesen unbeabsichtigt lösen
- Nur für geschraubte CO₂-Kartuschen geeignet (keine Kompatibilität mit ungewindeten)
- Kein Schlauch/Zwischenstück; starre Kopplung erhöht Risiko von Ventilbelastung bei unruhiger Handhabung
- CO₂ diffundiert schneller aus Reifen; nicht ideal als dauerhafte Füllung
- Kein Staubschutzkappe am Kopf erwähnt (Schmutzempfindlichkeit unterwegs)
Fazit & Empfehlungen
Solider, präzise regulierbarer CO₂-Inflator mit CNC-Aluminiumkopf und Gewindeanschluss für Presta/Schrader. Das geringe Gewicht und die isolierende Hülle sind praxistauglich, der enthaltene 25-g-Kanister deckt auch voluminöse Reifen ab. Einschränkungen ergeben sich durch die reine Gewindekartuschen-Kompatibilität, die starre Kopplung ohne Schlauch und das potenzielle Lösen von Presta-Ventileinsätzen. Geeignet als zuverlässige, kompakte Notfalllösung für sportliche Fahrten, sofern auf korrekte Handhabung geachtet wird.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Rennrad-, Gravel- und MTB-Fahrende, die eine kompakte, präzise dosierbare CO₂-Lösung für schnelle Pannenbehebung unterwegs suchen. Sinnvoll für Einmalbefüllungen nach Schlauch- oder Tubeless-Panne; 25-g-Kartuschen sind für größere Reifenvolumen vorteilhaft. Nicht als Ersatz für Stand-/Minipumpe im Regelbetrieb gedacht.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.