Bewertung und Empfehlungen für PRO Tri Aerofuel Sattelbefestigung für Flaschenhalter
Vorteile
- Sehr geringes Gewicht (ca. 92 g) für eine doppelte Flaschenhalter-Aufnahme
- Hinter-dem-Sattel-Positionierung reduziert Luftwiderstand bei Tri-/TT-Positionen (windkanal-getestetes Layout)
- Montage an den Sattelschienen; schneller Ein-/Ausbau, inkl. zusätzlicher Sicherung (Klettbänder)
- Flexible Konfiguration: 1 oder 2 Flaschenhalter möglich
- Aluminium-Konstruktion für solide Steifigkeit und Haltbarkeit
- Zusätzliche Befestigungsmöglichkeiten (Klett) für CO2/Patronen oder kleine Tools
Nachteile
- Kompatibilität mit ovalen Carbon-Sattelschienen (z. B. 7x9 mm) nicht eindeutig; kann eingeschränkt sein
- Begrenzte Winkel-/Positionsverstellung im Vergleich zu komplexeren Systemen möglich
- Hinter-dem-Sattel-Systeme können auf schlechten Straßen eher Flaschen auswerfen (abhängig vom verwendeten Käfig)
- Kann je nach Sattelform und Sitzposition weit hinten sitzen; potenziell erschwerte Erreichbarkeit für kleinere Fahrer
- Kein integrierter Stauraum (keine Box/Tasche), nur Klettbefestigungen
Fazit & Empfehlungen
Leichte, einfache Sattel-Schienen-Halterung mit aerodynamischer Ausrichtung für Tri/TT. Bietet flexible 1–2-Flaschen-Konfiguration und solide Aluminium-Bauweise. Hauptabstriche liegen in potenzieller Schienen-Kompatibilität, begrenzter Feineinstellung und dem üblichen Risiko von Flaschenauswürfen bei Hecksystemen auf rauem Untergrund. Eine funktionale Lösung für aerofokussierte Straßen-Tri-Setups, sofern Sattel und Käfige passen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimal für Triathleten und Zeitfahrer, die eine aerodynamische, leichte Lösung für 1–2 Flaschen hinter dem Sattel suchen. Geeignet für glatte bis mäßig raue Straßen und feste Aeropositionen. Weniger geeignet für Gravel/holprige Kurse oder Setups, die viel Verstellweg oder integrierten Stauraum erfordern.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.