Bewertung und Empfehlungen für PRO Vibe 1 1/4´´ Fahrradvorbau
Vorteile
- AL-7075-Konstruktion mit Titanschrauben: hohe Steifigkeit bei moderatem Gewicht (ca. 120–135 g je nach Länge/Winkel; Superlight-Variante ~92 g)
- Lenkerklemmung 31,8 mm, 1 1/4"-Gabelschaft (inkl. Shim für 1 1/8") erhöht Kompatibilität
- Winkeloptionen (±10°, ±17°; Superlight teils ±6°) und Längen 80–130 mm decken viele Passformen ab
- Di2-Integration mit interner Kabelführung; aufgeräumtes Cockpit möglich
- Geprüft nach ISO 4210-5/7 (Superlight): belastbare Auslegung für Straßen- und Allroad-Einsatz
- Stack/Höhe ~36,5 mm: solide Klemmfläche und Stabilität
Punkte zum Abwägen
- 1 1/4"-Schaftstandard ist seltener; volle Kompatibilität primär bei OverDrive2-Rahmen (z. B. Giant). Auf anderen Rädern auf Shim angewiesen
- Gewicht nicht klassenführend gegenüber ultraleichten Alternativen (z. B. Extralite, Deda Superleggero)
- Di2-Vorteil entfällt bei mechanischen Gruppen; internes Routing kann die Montage komplexer machen
- Finish-Anfälligkeit und sorgfältige Drehmoment-/Pastenwahl nötig, um Markierungen an Carbonlenkern zu vermeiden
Fazit & Empfehlungen
Der PRO Vibe 1 1/4" Vorbau ist ein steifer, hochwertiger Alu-Vorbau mit Di2-Integration, breiten Winkel-/Längenoptionen und solider ISO-getesteter Haltbarkeit. Er adressiert insbesondere Nutzer mit 1 1/4"-Steuerrohren, bleibt dank Shim aber auch auf 1 1/8" nutzbar. Im Vergleich zu ultraleichten Alternativen ist er etwas schwerer, bietet dafür hohe Steifigkeit und sauberes Kabelmanagement. Empfehlenswert für Rennrad- und Allroad-Einsatz, wenn Priorität auf Stabilität, Integration und Verfügbarkeit der gewünschten Geometrie liegt.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Rennrad/Allroad-Fahrer, die einen steifen, präzisen Vorbau mit Di2-Option suchen und 1 1/4"-Steuerrohr (OverDrive2) nutzen – oder via Shim auch 1 1/8". Sinnvoll für leistungsorientierte Setups, bei denen Stabilität und sauberes Cockpit wichtiger sind als Maximal-Leichtgewicht.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.