Bewertung und Empfehlungen für Profile Design FC Parts Kits Trinkflaschenhalter
Vorteile
- Kompatibel mit Profile Design FC25 und FC35; lässt sich auf verschiedene Aufsatzbreiten anpassen
- Zwischen-den-Extensions-Montage unterstützt aerodynamische Position; NACA-orientierte Formgebung am Oberteil
- Spritzfreies Nachfüllsystem erleichtert das Auffüllen während der Fahrt
- Integrierte, strömungsgünstige Aufbewahrungsbox für Kleinteile (z. B. CO₂, Riegel, Gel)
- Inklusive Computerhalterung für Headunits; aufgeräumte Cockpit-Integration
- Schraubbare Klemmen plus Silikon-Rückhalteband sichern den Halt; modularer Ersatzteil-/Upgrade-Charakter
Punkte zum Abwägen
- Nur für FC25/FC35 ausgelegt; keine universelle Kompatibilität mit anderen BTA-Systemen
- Montage und Feineinstellung können je nach Aufsatzgeometrie zeitintensiv sein
- Silikonband und Clips sind Verschleißteile; können bei intensiver Nutzung ersetzt werden müssen
- Aufbewahrungsbox fasst nur Kleinteile; begrenztes Volumen
- Computerhalterung kann bei sehr großen Headunits (z. B. XL-Geräten) an Stabilitäts- oder Platzgrenzen kommen
- Auf grobem Untergrund mögliches Klappern; regelmäßiges Nachziehen der Schrauben empfohlen
Fazit & Empfehlungen
Zubehör-/Ersatzteil-Kit für die Profile Design FC25/FC35-Plattform mit Computerhalter, aerodynamischer Storagebox und Befestigungsteilen. Es unterstützt eine saubere, aerodynamische Cockpit-Integration und erleichtert das Nachfüllen während der Fahrt. Die Stärken liegen in der spezifischen Kompatibilität und dem aufgeräumten Setup; Einschränkungen sind die Systembindung an FC25/35, das begrenzte Stauvolumen und der Verschleiß einzelner Kleinteile. Für Nutzer eines bestehenden FC25/35-Systems ist es eine zweckmäßige Ergänzung oder Auffrischung; für andere Cockpit-Setups nur bedingt geeignet.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Triathleten und Zeitfahrende, die ein aerodynamisches Between-the-Arms-Trinksetup (FC25/FC35) mit integrierter Aufbewahrung und Computerhalterung suchen. Optimal für Straßenrennen, Triathlon und Zeitfahren auf überwiegend glattem bis moderat rauem Belag; weniger ideal für sehr ruppige Strecken/Gravel.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.