Bewertung und Empfehlungen für prologo Dimension Ndr Cpc Tirox Sattel
Vorteile
- Kurzbauform (245 mm) mit breiter PAS-Aussparung reduziert perinealen Druck und unterstützt eine nach vorn rotierten Beckenposition.
- CPC (3D-Polymer) erhöht Halt auf ruppigem Terrain und dämpft Vibrationen spürbar; bleibt griffig auch bei Nässe.
- NDR-Polsterung (+3 mm) bietet zusätzlichen Langstreckenkomfort auf Gravel/MTB.
- Tirox-Stahlstreben (7×7 mm) sind robust und mit den meisten Sattelstützen kompatibel.
- Seitenschutz schützt die Flanken bei Stürzen/Kontakt mit Hindernissen.
- Gewichtsklasse für Offroad-Einsatz angemessen (ca. 215 g für Tirox-Version).
- Schalenkonstruktion (carbonverstärkter Kunststoff) bietet gute Steifigkeits-/Flexibilitätsbalance.
Punkte zum Abwägen
- CPC-Oberfläche kann bei einigen Nutzern die Bibshorts schneller abnutzen bzw. scheuern; Pflege/ Reinigung aufwendig (Schmutz haftet eher).
- Nur 143 mm Breite verfügbar; begrenzte Passformoptionen für sehr breite Sitzbeinhöcker.
- Mehrpolsterung und Tirox-Schienen bedeuten höheres Gewicht als leichtere Carbon-Varianten.
- Kurzbau-/Stubsnase passt nicht jedem Fahrstil; je nach Beckenrotation kann vorderer Druck dennoch auftreten.
- Mikrofaser-/CPC-Mix kann in heißem Klima wärmer wirken als glatte Bezüge.
Fazit & Empfehlungen
Der Prologo Dimension NDR CPC Tirox richtet sich an Offroad- und Langstrecken-Nutzer, die eine kurz gebaute Plattform mit deutlicher Druckentlastung und hohem Halt bevorzugen. Die Kombination aus PAS-Aussparung, zusätzlicher Polsterung und CPC-Grip liefert Stabilität und Komfort auf rauem Untergrund, während Tirox-Streben und Seitenschutz die Alltagstauglichkeit erhöhen. Nachteile sind die potenzielle Materialabnutzung durch CPC, das begrenzte Breitenangebot und ein im Vergleich zu Karbon-Alternativen höheres Gewicht. Insgesamt eine robuste, komfortorientierte Wahl für Gravel/MTB und endurance-orientiertes Road-Fahren.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Gravel, XC/Trail-MTB und Langstrecken-Rennrad mit sportlicher, leicht aggressiver Sitzposition. Sinnvoll für Fahrerinnen/Fahrer, die viel Traktion/Halt auf ruppigen Passagen wünschen und empfindlich auf perinealen Druck reagieren. Weniger ideal für sehr breite Becken (keine breitere Variante) oder Nutzer, die ultraleichte/rennorientierte Gewichtsziele verfolgen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.