Bewertung und Empfehlungen für prologo Dimension Tri Cpc Nack Sattel
Vorteile
- Kurznasen-Geometrie (245 × 143 mm) mit breitem PAS-Entlastungskanal reduziert Druck im Perinealbereich in Aero-Positionen
- CPC-Oberfläche bietet sehr hohe Haftung und Stabilität auf der Sattelspitze – hilfreich bei nasser Bekleidung und bei langen Aero-Abschnitten
- Leicht für die Kategorie (ca. 187–192 g, Nack-Carbon-Schienen) und torsionssteif
- Breitere, leicht angehobene Nase unterstützt den nach vorn rotierten Beckenkippwinkel im Tri/TT-Einsatz
- Mikrofaserbezug und dichte Light-Foam-Polsterung vermitteln direkte Rückmeldung (effizient bei Zeitfahren)
- In Tests und Forenberichten häufig als gute Alternative zu ISM PN/PS, Specialized Sitero oder Fizik Mistica genannt
- Breite 143 mm und V-Shape erleichtern das Sitzen auf dem vorderen ischialen Bereich in aggressiver Position
Punkte zum Abwägen
- 7 × 9,3 mm ovale Carbon-Schienen erfordern einen kompatiblen Sattelstützen-Klemmkopf; nicht mit allen Rundschellen kompatibel
- CPC kann je nach Fahrerin/Fahrer als zu „klebrig/rau“ empfunden werden; teils Berichte über Scheuerstellen und erhöhten Trikot-/Hosenverschleiß
- Polster eher fest – für sehr lange Distanzen oder auf rauem Asphalt für manche zu hart
- CPC-Noppen können mit der Zeit abnutzen bzw. Schmutz aufnehmen; regelmäßige Reinigung erforderlich
- Begrenzte Schienenlänge kann die Einstellreserve nach vorn/hinten einschränken
- Typische Gewichts-/Nutzungsbeschränkung für Carbon-Schienen (häufig ~90–100 kg; je nach Herstellerangabe)
Fazit & Empfehlungen
Der Prologo Dimension TRI CPC Nack ist ein leichter, steifer Kurznasen-Sattel für Triathlon und Zeitfahren mit ausgeprägter Druckentlastung (PAS) und sehr griffiger CPC-Oberfläche. Er unterstützt effektiv die vordere Sitzposition und erhöht die Stabilität in Aero-Haltungen. Nachteile liegen in der Schienen-Kompatibilität, der potenziell abrasiven CPC-Haptik und der eher festen Polstercharakteristik. Geeignet für Fahrerinnen/Fahrer, die eine stabile, performanceorientierte Plattform im Aero-Einsatz suchen und mit den Eigenheiten der CPC-Oberfläche zurechtkommen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimal für Triathletinnen/Triathleten und Zeitfahrer, die in stark nach vorn gekippter Aero-Position maximale Stabilität auf der Sattelspitze und zuverlässige Druckentlastung benötigen. Weniger geeignet für überwiegend aufrechte Straßenfahrten, Gravel/MTB oder Nutzer, die eine weichere, weniger griffige Oberfläche bevorzugen. Sattelstützen-Kompatibilität mit ovalen Schienen vorab prüfen und Feineinstellung/Positionierung professionell anpassen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.