Bewertung und Empfehlungen für prologo Onetouch 2 Lenkerband
Vorteile
- Sehr hoher Grip bei Nässe und Schweiß dank griffiger, CPC‑inspirierter Mikrostruktur
- Optionale Gel-Einlage reduziert Vibrationen und erhöht den Langstreckenkomfort
- Robuste, abriebfeste Oberfläche; in der Praxis tendenziell langlebiger als sehr weiche, klebrige Tapes
- PU-ähnliche Oberfläche lässt sich gut reinigen und nimmt wenig Feuchtigkeit auf
- Inklusive Lenkerstopfen; ausreichende Länge für Standard-Rennradlenker
Punkte zum Abwägen
- Vergleichsweise hohes Set-Gewicht (ca. 109–112 g) im Klassenvergleich
- Ohne Gel eher straff; weniger Polsterung als dicke 3,2‑mm‑Lenkerbänder
- Tacky-Oberfläche kann Schmutz anziehen; helle Farben verfärben schneller
- Bei zu starkem Dehnen kann die Kante leicht aufstellen; Kleberückstände beim Abwickeln möglich
- Länge kann bei sehr breiten, aero- oder stark geflärten Lenkern knapp werden
Fazit & Empfehlungen
Das Prologo Onetouch 2 richtet sich an Straßenfahrer, die griffige Haptik und Haltbarkeit über ultraniedriges Gewicht oder maximale Dämpfung stellen. Mit Gel-Einlage bietet es spürbar mehr Komfort, ohne Gel bleibt es direkter. Gute Nassgriffeigenschaften und robuste Oberfläche stehen einem höheren Gewicht und potenziell schmutzanfälligen Finish gegenüber. Für Allwetter-Training und Rennen eine solide, langlebige Wahl; für maximale Polsterung oder Minimalgewicht existieren geeignetere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Rennradfahrer, die maximalen Grip und zuverlässige Kontrolle bei jedem Wetter priorisieren. Die Gel-Version empfiehlt sich für lange Fahrten, rauen Belag und Komfortfokus. Weniger ideal für Gewichtstuning oder Nutzer, die sehr weiche, stark gepolsterte Lenkerbänder bevorzugen.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.