Bewertung und Empfehlungen für prologo Scratch Ndr Sattel
Vorteile
- Robuste MTB‑Konstruktion: TiroX‑Stahlschienen und langfaserverstärkte Carbon-Basis für hohe Stabilität und Haltbarkeit
- Runde Form mit MSS (Multi Sector System) und fester EVA‑Polsterung unterstützt aktive Positionswechsel auf Trails und langen XC/Marathon‑Etappen
- Vorderer Grip‑Überzug mit Querrippen verbessert Halt bei steilen Anstiegen und technischen Passagen
- Geschlossene Mitte schützt vor Schmutz und sorgt für eine gleichmäßige Auflagefläche; Active‑Base‑Aussparung unter der Polsterung dient der Druckentlastung
- Relativ niedriges Gewicht für ein MTB‑Sattelmodell dieser Klasse (ca. 212–217 g)
- Breite von 140 mm als gängiger Kompromiss für viele Fahrer:innen mit mittlerem Sitzknochenabstand
Punkte zum Abwägen
- Kein offener Entlastungskanal: kann bei druckempfindlichen Fahrenden zu Perinealdruck führen
- Festeres Dämpfungsgefühl; weniger „plüschig“ als stark gepolsterte Trail-/Enduro‑Sättel
- Nur eine Breite (140 mm) – eingeschränkte Passformoptionen
- TiroX‑Schienen schwerer als Titan/Carbon‑Alternativen; limitiert die Gewichtsersparnis
- Geschlossene Mitte kann trotz Active‑Base‑Design für manche nicht die gleiche Entlastung bieten wie ein durchgehender Cut‑out
Fazit & Empfehlungen
Der Prologo Scratch NDR ist ein runder, relativ leichter MTB‑Sattel mit stabiler TiroX‑Schiene, langfaserverstärkter Basis und zonierter EVA‑Polsterung. Er zielt auf XC/Marathon und Trail‑Einsatz, bietet guten Halt im vorderen Bereich und eine robuste, schmutzunempfindliche, geschlossene Mitte mit zusätzlicher Druckminderung über das Active‑Base‑System. Für Fahrende, die eine feste, effiziente Plattform und die runde Prologo‑Charakteristik schätzen, ist er eine solide Wahl. Wer eine maximale Weichheit, ultraniedriges Gewicht oder einen offenen Entlastungskanal erwartet, findet passendere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für MTB‑Einsatz (XC, Marathon, Trail) mit aktiver Fahrweise, bei der häufige Gewichtsverlagerungen und Kletterpassagen vorkommen. Sinnvoll für Nutzer:innen, die eine eher feste, stabile Sitzplattform mit runder Form bevorzugen und keinen durchgehenden Entlastungskanal benötigen. Weniger geeignet für Personen mit ausgeprägter Perinealempfindlichkeit oder sehr breitem/engem Sitzknochenabstand, die mehr Passformvarianten benötigen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.