Bewertung und Empfehlungen für Puma Deviate Nitro 3 Hyrox Schuhe SS25 Damen
Vorteile
- Sehr griffige PUMAGRIP-Außensohle mit zuverlässigem Halt auf Indoor-Böden und nassem Asphalt (unabhängige Tests des Deviate Nitro 3 bestätigen die Traktion)
- Effiziente Dämpfung/Antrieb durch NITROFOAM und vollflächige Carbon-PWRPLATE; spürbare Vorwärtsorientierung bei Tempoläufen
- Hohes Stack (39/29 mm) mit 10 mm Sprengung sorgt für ausreichende Langstrecken-Dämpfung
- Gewicht (~265 g, UK 8) für einen plattenunterstützten Trainingsschuh wettbewerbsfähig
- Passform: regulär mit etwas mehr Zehenfreiheit als frühere Deviate-Generationen; sicherer Mittelfußhalt wird häufig positiv hervorgehoben
- Außensohle zeigt in der Praxis gute Haltbarkeit über viele hundert Kilometer (Rückmeldungen aus Reviews/Foren)
- Obermaterial mit mind. 20 % recycelten Anteilen
Nachteile
- Hoher Stack und Carbonplatte bieten wenig laterale Stabilität; für HYROX-Stationen wie Sled Push/Pull, Ausfallschritte oder Farmer’s Carry weniger geeignet als flachere Trainings-/Crossfit-Schuhe
- Für sehr ruhige Läufe kann die steife Platte/rockerartige Geometrie weniger natürlich wirken
- Nicht so leicht oder explosiv wie reine Wettkampf-„Superschuhe“; für Bestzeiten auf der Straße gibt es schnellere Alternativen
- 10 mm Sprengung ist nicht für alle Laufstile ideal (v. a. für Läufer, die eine niedrigere Drop-Präferenz haben)
Fazit & Empfehlungen
Der Puma Deviate Nitro 3 Hyrox basiert technisch auf dem bewährten Deviate Nitro 3: eine neutrale, plattenunterstützte Trainingsplattform mit hoher Dämpfung, spürbarem Vortrieb und sehr guter Traktion. Für HYROX ist er eine sinnvolle Wahl, wenn die Laufperformance klar priorisiert wird. Wer hingegen an den Stationen maximale Standfestigkeit und Bodenfeedback benötigt, fährt mit flacheren, crossfit-orientierten Modellen besser. Insgesamt ein leistungsfähiger, haltbarer Allround-Tempo-Trainer mit klarer Stärke auf den Laufabschnitten und moderaten Kompromissen bei multidirektionalen Belastungen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für HYROX-Athletinnen und -Athleten, die den Schwerpunkt auf schnelle Laufsegmente legen und dafür eine stabile, griffige, plattenunterstützte Dämpfung bevorzugen. Eignet sich zudem als vielseitiger Tempo- und Longrun-Trainer auf Straße und Parkwegen. Weniger geeignet, wenn maximale seitliche Stabilität und Bodennähe für Kraft-/Skill-Stationen Priorität haben.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.