Bewertung und Empfehlungen für Puma Deviate Nitro 3 Schuhe
Vorteile
- Sehr gute Traktion und Haltbarkeit dank PUMAGRIP-Außensohle, auch bei Nässe
- Ausgewogene Kombination aus Dämpfung und Rebound (NITRO Foam), geeignet für längere Läufe und Tempoläufe
- Carbonfaser-PWRPLATE sorgt für spürbaren Vortrieb und stabile Abrollführung ohne zu aggressiv zu sein
- Verbesserte Rocker-Geometrie für flüssigen Übergang Ferse–Vorfuß
- Obermaterial atmungsaktiv mit solider Fersenhaltung; ausreichend strukturiert für Stabilität
- Relativ geringes Gewicht für die Stack-Höhe (ca. 234–250 g, je nach Größe)
- Alltagstaugliche Stabilität für einen neutralen, plattenunterstützten Trainer
- Obermaterial mit Recyclinganteil
Nachteile
- 10 mm Sprengung wirkt für manche Läufer im Vorfußbereich hoch
- Vorfuß sehr steif; für sehr lockere Recovery-Läufe weniger komfortabel
- Passform im Mittelfuß eher schmal; breite Füße könnten mehr Platz benötigen
- Nicht die leichteste Option für reine Wettkämpfe; Fokus eher Daily-/Tempo-Trainer
- Mittelsohlenschaum kann sichtbar knittern (kosmetisch)
Fazit & Empfehlungen
Der Puma Deviate Nitro 3 ist ein plattenunterstützter Daily-/Tempo-Trainer mit hoher Stapelhöhe, sehr gutem Grip und ausgewogener Mischung aus Dämpfung und Vortrieb. Die PWRPLATE stabilisiert und beschleunigt den Abrollvorgang, ohne die Kontrolle zu verlieren. Er eignet sich für eine breite Spanne an Trainingsintensitäten von zügigen Dauerläufen bis zu langen Läufen, ist jedoch aufgrund der Vorfußsteifigkeit weniger ideal für sehr lockere Regenerationstage. Die Passform ist eher regulär bis leicht schmal im Mittelfuß; die Haltbarkeit der Außensohle ist überdurchschnittlich.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Straße/Asphalt, neutrale Läufer. Geeignet für tägliches Training, Tempodauerläufe, Intervall- und Longrun-Einheiten. Nicht für Trails; bei sehr breiten Füßen Probieren empfohlen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.