Bewertung und Empfehlungen für Puma Voyage Nitro 3 Schuhe


Puma Voyage Nitro 3 Schuhe



Vorteile

  • Sehr gute Nass- und Allwetter-Traktion dank PUMAGRIP ATR; verlässlicher Grip auf nassem Fels, Wurzeln und Matsch (mehrfach positiv in Tests und Foren erwähnt)
  • Durchgehende NITROFOAM-Zwischensohle bietet ausgeprägte Dämpfung und spürbare Reaktionsfreude – geeignet für längere Distanzen
  • Breiteres, PWRTAPE-verstärktes Mono-Mesh-Obermaterial mit sicherem Mittelfuß-Lockdown (adaptives Fit-System) – verbesserte Passform gegenüber Vorgängern
  • Drainageöffnungen im Vorfuß leiten Wasser ab; trocknet im Einsatz schneller als dichte Obermaterialien
  • Seitliche Midsole-Flares erhöhen die Grundstabilität auf moderat technischem Terrain
  • Solide Außensohlenhaltbarkeit im Vergleich zu vielen Trail-Gummimischungen
  • Neutrale Geometrie (ca. 6–8 mm Sprengung) funktioniert für viele Laufstile

Nachteile

  • Gewicht im Klassenvergleich eher hoch (~292–306 g, EU 42) – weniger agil für Tempoeinheiten oder sehr technisches Terrain
  • Kein ausgeprägter Rock-Plate: Unterfußschutz auf scharfkantigem Geröll nur mittel; spürbare Stiche möglich
  • Drainageöffnungen können in feinem Sand/Schlamm minimalen Schmutzeintritt begünstigen (in Nutzerfeedback gelegentlich erwähnt)
  • Konfliktende Angaben zur Sprengung (6 vs. 8 mm) erschweren die Erwartung an die Geometrie
  • Breitere Passform kann sehr schmale Füße ohne Feintuning der Schnürung weniger sicher fixieren

Fazit & Empfehlungen

Der Puma Voyage Nitro 3 ist ein gedämpfter, alltagsfreundlicher Trailschuh mit sehr starker Nasshaftung und komfortabler, reaktionsfreudiger Nitro-Schaumdämpfung. Das breitere, verstärkte Obermaterial bietet verbesserten Halt und Allround-Tauglichkeit; Drainageöffnungen unterstützen Einsätze bei Nässe. Abstriche ergeben sich beim Gewicht, dem nur durchschnittlichen Steinschutz (ohne ausgeprägten Rock-Plate) und einer eher moderaten Agilität auf sehr technischem Terrain. Für lange, gemischte Trails und nasse Bedingungen ist er eine robuste, vielseitige Option.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Bestens geeignet als komfortabler Daily-Trainer für Trailrunning auf gemischten Untergründen (Waldwege, Schotter, nasse Passagen, moderat technisches Terrain) sowie für lange Läufe und door-to-trail. Weniger ideal für sehr technische, steinige Hochgebirgstrails oder wettkampforientierte Tempoläufe, bei denen niedriges Gewicht und maximale Bodengefühl/Plattenschutz priorisiert werden.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER