Bewertung und Empfehlungen für Q36.5 R2 Fresco Langarm-trikot
Vorteile
- Hochdichtes Mikrofleece reduziert Winddurchdringung und bietet spürbare Isolierung für Übergangsbedingungen (~ab 12 °C)
- DWR-Imprägnierung schützt zuverlässig gegen leichten Regen und Spritzwasser
- Gute Atmungsaktivität für ein warmes Langarm-Trikot; Feuchtigkeitsabtransport nach außen durch Mikrofleece-Struktur
- Ergonomischer, aerodynamischer Raglan-Schnitt mit vorgeformten Ärmeln; körpernah und stabil auf dem Rad
- Durchdachte Stauraum-Lösung: drei Rückentaschen + zusätzliche Reißverschlusstasche
- Reflektierende Elemente für bessere Sichtbarkeit
- Saubere Verarbeitung, Made in Italy; Materialmix 79 % Polyester / 21 % Elastan bietet dehnbaren, anschmiegsamen Sitz
Nachteile
- Begrenzter Temperatureinsatz: für <10–12 °C meist zu wenig isolierend ohne zusätzliche Layer
- Nicht wind- oder wasserdicht; Schutz reicht nur bei leichtem Wind und Nieselregen
- DWR kann mit der Zeit nachlassen und erfordert Pflege/Neuimprägnierung
- Enger, rennorientierter Fit kann für kräftigere Staturen einschränkend sein
- Gewicht von 210 g ist für ein Performance-LS-Trikot solide, aber nicht ultraleicht
Fazit & Empfehlungen
Leistungsorientiertes Damen-Langarmtrikot für Übergangswetter mit guter Atmungsaktivität, leichter Isolierung und DWR-Schutz. Der enge, aerodynamische Schnitt und die stabile Taschenlösung sprechen sportliche Fahrerinnen an. Für kalte oder nasse Bedingungen ist zusätzliche Layering- oder Wetterschutzkleidung nötig; die DWR-Wirkung ist auf leichten Niederschlag begrenzt.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal als Langarm-Trikot für Frühjahr/Herbst und milde Wintertage in Bewegung ab etwa 12 °C, auf der Straße und bei moderaten Trail-Einsätzen. Funktioniert solo bei kühlem, trockenem Wetter oder als Midlayer unter einer Wind-/Regenjacke bei schlechteren Bedingungen; am besten für Fahrerinnen mit Vorliebe für aerodynamischen, körpernahen Sitz.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.