Bewertung und Empfehlungen für QUOC Gran Tourer Gravelschuhe
Vorteile
- Komfortabler, fußfreundlicher Leisten mit großzügiger Zehenbox; geeignet für lange Fahrten und Gehpassagen
- Gute Off‑Bike‑Traktion durch GravelGrip-Gummisohle; sicherer Halt auf nassem Untergrund und losem Schotter
- Solide Kraftübertragung für Gravel/Allroad dank steifer Nylon-Composite-Zwischensohle (ohne Rennrad-Härte)
- Obermaterial aus abriebfestem Mikrofaser ist pflegeleicht und widerstandsfähig
- Gamaschenartige Zunge reduziert Schmutz- und Wassereintritt; sinnvoll bei nassem Wetter
- Zwei Verschlussoptionen: präzise Schnürung (Lace) oder schneller, einhändig bedienbarer Drehverschluss (GT II)
- Reflektierende Elemente erhöhen Sichtbarkeit in Dämmerung/Schlechtwetter
- SPD/2‑Loch‑Cleats vollständig versenkt; gutes Gehverhalten
- Gewicht im Klassenvergleich konkurrenzfähig (ca. 342–352 g/Schuh je nach Version)
Nachteile
- Wasserbeständigkeit in der Praxis begrenzt: bei Dauerregen/Pfützen dringt oft Feuchtigkeit an Belüftungsöffnungen/Cleat-Bereich ein (nicht als vollwertiger Regenschuh/Winterstiefel zu sehen)
- Passform tendenziell groß/voluminös; manche Nutzer berichten über Fersenhub bei schmalen Fersen – ggf. Einlegesohle/Volumenkeile nötig
- Belüftung moderat: kann in heißem Klima warm werden
- Laufsohlen-Gummi kann bei häufigem Gehen auf rauem Fels relativ schnell abnutzen
- Schnürversion unterwegs schwerer feinzujustieren als BOA/Drehverschluss-Modelle
- Einzelne Pedal-/Cleat-Kombinationen benötigen ggf. dünne Shims für optimales Ein- und Ausklicken
Fazit & Empfehlungen
Der QUOC Gran Tourer (Lace und GT II) ist ein komfortorientierter Gravel-/Allroad-Schuh mit griffiger, gehfreundlicher Außensohle und ausreichend steifer Nylon-Composite-Mittelsohle für effizientes Pedalieren. Verarbeitung und Materialhaltbarkeit des Mikrofaser-Obermaterials sind überzeugend, die Zungenkonstruktion verbessert Schmutz- und Spritzwasserschutz. In der Praxis bleibt er jedoch eher wasserresistent als wasserdicht, die Belüftung ist mittel und die großzügige Passform kann bei schmalen Füßen zu Fersenhub führen. Für lange Mixed-Terrain-Touren und Bikepacking bietet er ein ausgewogenes Verhältnis aus Komfort, Geheigenschaften und Pedaliereffizienz; für Wettkampfsteifigkeit oder extremes Schlechtwetter sind spezialisierte Alternativen geeigneter.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Gravel, Bikepacking, Allroad und Pendeln mit regelmäßigem Absteigen/Gehen. Geeignet für Fahrer, die Komfort, Traktion und robuste Alltagstauglichkeit priorisieren. Weniger ideal für Hitzetage mit maximaler Belüftung oder für Rennfokus mit extrem hoher Sohlesteifigkeit.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.