Bewertung und Empfehlungen für QUOC Gran Tourer Ii Gravelschuhe


QUOC Gran Tourer Ii Gravelschuhe



Vorteile

  • Komfortabler Sitz mit etwas breiterer Zehenbox; gute Fersenführung laut mehreren Nutzerberichten
  • Gute Geheigenschaften durch stark profilierte GravelGrip-Gummisohle; sicherer Halt auf nassem Untergrund und losem Schotter
  • Steife Nylon-Composite-Zwischensohle bietet ausreichend Torsions- und Längssteifigkeit für Gravelrennen und lange Distanzen
  • Single-Dial mit Mikroverstellung ermöglicht schnelle, gleichmäßige Anpassung; System ist austauschbar
  • Spritzwassergeschützte Mikrofaser trocknet relativ schnell; pflegeleicht
  • Vibrationsdämpfende EVA-Einlegesohle erhöht Langstreckenkomfort
  • SPD/2-Loch-kompatibel mit vollständig versenkten Cleats; gute Alltagstauglichkeit beim Bikepacking und Pendeln
  • Reflektierende Elemente verbessern Sichtbarkeit

Nachteile

  • Nicht voll wasserdicht; bei anhaltendem Regen kann Feuchtigkeit durch Obermaterial oder Belüftungsöffnungen eindringen
  • Gewicht im Klassenvergleich eher mittel (ca. 342 g pro Schuh), es gibt leichtere Alternativen mit Carbonsohle
  • Single-Dial bietet weniger Feinanpassung über den Vorfuß als Systeme mit zwei Zonen; Feintuning im Zehenbereich begrenzt
  • Gummilaufsohle zeigt bei häufigem Gehen auf Asphalt tendenziell schnelleren Abrieb als bei Vibram-/MTB-Soft-Compounds hoher Härte
  • Fällt groß aus; Größenwahl kann verwirren (häufig halbe Größe kleiner empfohlen)

Fazit & Empfehlungen

Der QUOC Gran Tourer II ist ein komfortorientierter Gravel-Schuh mit griffiger, gut begehbarer Außensohle und genügend Steifigkeit für sportliche Einsätze. Er punktet bei Langstrecken und gemischten Bedingungen, bleibt jedoch nur spritzwassergeschützt und ist nicht der leichteste seiner Klasse. Das Single-Dial-System ermöglicht schnelle Anpassung, liefert aber weniger zonale Feineinstellung als doppelte Drehverschlüsse. Insgesamt eine ausgewogene Option für Gravel, Bikepacking und Alltag, mit Schwerpunkt auf Komfort und Walkability statt maximaler Race-Performance.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Geeignet für Gravel-Fahrten, Bikepacking und Pendeln mit regelmäßigem Ab- und Aufsteigen, auch für lange Distanzen mit gemischtem Terrain. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort, Grip abseits des Rads und ausreichende Steifigkeit suchen, ohne Fokus auf maximal geringes Gewicht oder Carbon-Rennsteifigkeit.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER