Bewertung und Empfehlungen für r.s.p. Soft Grease Montagefett
Vorteile
- Vielseitiges Lithiumfett für typische Fahrrad-Anwendungen (Bowdenzüge, Schalthebelmechanik, Lager, Gewinde)
- Gute Wasserbeständigkeit und solider Korrosionsschutz für den Allwetter-Einsatz
- Weiche Konsistenz erleichtert das Eindringen in Mechaniken und die Montage
- Kann Wartungsintervalle verlängern und Geräusche reduzieren
- 500‑g Dose ist praxisgerecht für Vielnutzer/Werkstatt
Nachteile
- Keine klar veröffentlichten Kenndaten (z. B. NLGI-Klasse, Tropfpunkt, Basisölviskosität, Temperaturbereich) – erschwert die präzise Vergleichbarkeit
- Für sehr nasse/extreme Bedingungen bieten spezielle Marinefette teils bessere Wasser- und Auswaschbeständigkeit
- Für Freilaufklinken und feine Ratschenmechaniken bei Kälte möglicherweise zu zäh – dünnere Öle/Leichtfette sind oft geeigneter
- Nicht geeignet für Carbon-Montage (Carbon-Montagepaste erforderlich) oder Federelemente/Abstreifer (spezielle Suspension-Pasten wie Slickoleum/SRAM Butter sinnvoller)
- Keine Festschmierstoffzusätze (z. B. PTFE/MoS₂) angegeben
Fazit & Empfehlungen
Vielseitiges, weiches Lithium-Montagefett mit guter Wasserresistenz und Korrosionsschutz für gängige Fahrrad-Schmierstellen. Es deckt Alltags- und Werkstattanwendungen gut ab, leidet jedoch unter fehlenden technischen Detailangaben und ist für Spezialfälle (Freilaufklinken bei Kälte, Marine-/Extremnässe, Carbon-Montage, Suspension) weniger geeignet. Insgesamt eine solide Universaloption, wenn ein klassisches Lithiumfett gesucht wird.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Heim- und Werkstattmechaniker, die ein universelles, wasserbeständiges Montagefett für Bowdenzüge, Schalthebel, Naben-/Steuersatzlager (nach Spezifikation), Pedalgewinde und andere Metall-zu-Metall-Verbindungen suchen. Nicht empfohlen für Carbon-Klemmstellen, Brems-/Hydraulikdichtungen, Federungsservice oder sehr feinfühlige Freilaufmechaniken bei Kälte.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.