Bewertung und Empfehlungen für Race Face Aeffect-r 27.5´´ Boost 6b Disc Tubeless Mtb Vorderrad


Race Face Aeffect-r 27.5´´ Boost 6b Disc Tubeless Mtb Vorderrad



Vorteile

  • 6069-Aluminiumfelge mit 30 mm Innenbreite bietet gute Seitenwandabstützung für 2.3–2.6" Reifen und verbessert die Kurvenstabilität.
  • Asymmetrisches Felgenprofil (ca. 4,5 mm Offset) zur Spannungs­balance zwischen Antriebs‑/Nichtantriebsseite; fördert Haltbarkeit.
  • Tubeless-ready, ab Werk getaped inkl. Ventil; unkomplizierte Montage bei den meisten Reifen.
  • Trace-Vorderradnabe mit voll gekapselten Patronenlagern; guter Dichtungsschutz gegen Nässe/Schmutz.
  • Doppelt konifizierte, geradegezogene Stahlspeichen und Messingnippel für robuste, servicefreundliche Laufradkonstruktion.
  • Boost-Standard (15×110 mm) und 6‑Loch-Bremsscheibenaufnahme für breite Kompatibilität bei Trail/Enduro-Gabeln.
  • Gewichtsangabe des Laufradsatzes (~1920 g) liegt im soliden Bereich für eine 27.5" Trail/Enduro-Alu-Kombination.

Nachteile

  • 28 Speichen vorn sind für sehr schwere oder extrem aggressive FahrerInnen weniger verzeihend als 32‑Loch-Aufbauten.
  • Berichte aus der Praxis nennen bei Trace-Naben gelegentliche Lagerwartung/‑tausch und Feineinstellung der Vorspannung als notwendig.
  • Werks-Tubeless-Tape kann je nach Charge und Felgenstoß Nacharbeit benötigen (Neu‑Taping).
  • Nur 6‑Loch; keine Center-Lock-Option für entsprechende Bremsrotoren.
  • Freilauf-Eingriffswinkel ist fürs Vorderrad technisch irrelevant (Spezifikationsangabe kann irreführend sein).
  • Nicht die leichteste Option; hochwertige Custom-Builds (z. B. EX511 mit 32h) können steifer/leichter ausfallen.

Fazit & Empfehlungen

Robustes 27.5" Boost-Vorderrad mit moderner 30 mm Innenbreite und langlebiger Alu-Felge. Die Kombination aus asymmetrischer Felge, doppelt konifizierten Speichen und Messingnippeln spricht für Haltbarkeit und einfache Wartung. Trace-Lager sind praxisbewährt, erfordern jedoch gelegentliche Pflege. Mit 28 Speichen und 6‑Loch passt das Rad gut zu Trail/All-Mountain-Setups; für extrem harte Einsätze oder maximale Steifigkeit sind 32‑Loch-Alternativen und schwerere Enduro-Lösungen geeigneter.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Geeignet für Trail, All-Mountain und moderates Enduro auf 27.5" Bikes mit 15×110 mm Boost-Gabel. Optimal für Reifenbreiten ca. 2.3–2.6" und FahrerInnen, die robuste Alu-Laufräder mit guter Tubeless-Performance suchen. Weniger ideal für sehr harte Bikepark-/DH-Nutzung oder für Gewichtsoptimierer.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER