Bewertung und Empfehlungen für Race Face Aeffect R Plattformpedale
Vorteile
- Geschmiedeter 6061‑Alu-Körper mit Chromoly‑Achse: robust und schlagfest
- Große Plattform (ca. 110 × 115 mm) und 10 Pins pro Seite: sicherer Halt mit Flat‑Schuhen
- Relativ flaches Profil (ca. 15,5 mm) für ordentliche Bodenfreiheit
- Wartbares Innenleben (Lager/DU‑Buchse); Ersatzteile und Pins verfügbar
- Lebenslange Herstellergarantie des Herstellers
- Standardgewinde 9/16''; eMTB‑tauglich
Nachteile
- Gewicht um 440 g/Paar: spürbar schwerer als leichtere Alu‑ und Composite‑Alternativen
- Buchse/Lager können bei häufigem Nasseinsatz Spiel entwickeln; regelmäßige Wartung empfohlen
- Pins nicht die aggressivsten am Markt; Grip niedriger als bei sehr scharfen/hohen Pin‑Designs
- Nicht ultradünn – es gibt flachere Pedale mit geringerer Strike‑Anfälligkeit
Fazit & Empfehlungen
Die Race Face Aeffect R sind robuste Alu‑Plattformpedale mit großflächiger Standfläche, gutem Allround‑Grip und wartbarem Lager/Buchsen‑System. Sie bewähren sich auf rauen Trails und an eMTBs, verlangen aber regelmäßige Pflege, damit Buchse/Lager spielfrei bleiben. Im Vergleich zu Top‑Modellen sind sie schwerer und nicht die flachsten; für Fahrer, die Haltbarkeit und Servicefreundlichkeit priorisieren, bieten sie jedoch eine ausgewogene Gesamtleistung.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Trail/All‑Mountain bis leichtes Enduro und eMTB‑Einsatz, wenn Robustheit, Wartbarkeit und solider Grip wichtiger sind als geringstes Gewicht oder maximal aggressiver Pin‑Biss. Weniger ideal für XC‑Gewichtsoptimierer oder Fahrer, die extrem dünne Pedale bevorzugen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.